Infoartikel
Das Projekt artemis „Teilzeit-Ausbildung für Alleinerziehende“

Das Projekt artemis läuft seit Juli 2012 und wird von der Werkstatt Parität sowie dem Diakonischen Werk Württemberg getragen. Bis Ende 2014 fördert das Ministerium für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg das Projekt. Finanziert wird es mit Mitteln des Europä­ischen Sozialfonds und des Landes. In Baden-Württemberg gibt es neun artemis-Standorte, an denen sich Fachleute dafür einsetzen, die Teilzeit-Ausbildung zu etablieren. Die Fachstelle unter dem Dach der Esslinger Beschäftigungsinitiative (EBI) hat seit 2012 insgesamt 30 Frauen aufgenommen, zwei davon zum zweiten Mal. Insgesamt gab es 14  Vermittlungen, acht davon in Teilzeit-, sechs in Vollzeitausbildungen. Zudem gibt es vier Ausbildungsplatzzusagen für September in Teilzeit, eine in einem schulischen Ausbildungsberuf. Das Spektrum der vermittelten Teilzeitausbildungen reicht von Bürokauffrau über zahnmedizinische Fachangestellte, Alltagsbetreuerin und Raumausstatterin bis zur Friseurin.ank