AUSSTELLUNGEN
Kirchheim
Kornhaus, Max-Eyth-Straße 19, Außenbereich: Anton Petz: Con:Text - Installation mit medienbasierten Bildern, täglich ganztags (bis 12.6.)
FIT UND AKTIV
Kirchheim
Ortsteil Lindorf: 10 Uhr, FÄLLT AUS! B.U.S. - Bewegung, Unterhaltung, Spaß - Bewegung im Freien bei jedem Wetter für Senioren, Treffpunkt Spielplatz Eichwiesen
SONSTIGES
Kirchheim
Begegnungsstätte WirRauner, Eichendorffstraße 73: 9.30-11 Uhr, FÄLLT AUS! Tablet-Treff
BürgerTreff, Alleenstraße 96: 10-12 Uhr, Bürgertreff Computerhilfe für Senioren mit René Morf, online unter www.buergertreff-ki.de
Kath. Gemeindezentrum Peter und Paul, Ötlingen, Uracher Straße 3: 14-15 Uhr, FÄLLT AUS! Tanz und Bewegung bei der SiRo - Seniorentanzgruppe
Begegnungsstätte WirRauner, Eichendorffstraße 73: 14.30-16 Uhr, FÄLLT AUS! Bastelnachmittag für Jung und Alt - Begegnungsprojekt der Konrad-Widerholt-Förderschule und des Quartiersmanagements WirRauner
Stiftung Tragwerk, Schlierbacher Straße 43: 16-17 Uhr, FÄLLT AUS! Offene Sprechstunde für Jugendliche - für junge Menschen zwischen 14 und 18 Jahren, ohne Anmeldung
Mehrgenerationenhaus Linde, Alleenstraße 90: 17.30-19.30 Uhr, FÄLLT AUS! Café Inklusiv - eine Plattform in Kooperation mit dem ambulant unterstützten Wohnen der Lebenshilfe Kirchheim e. V. „TRIS“ wie Treffpunkt, Ratgeber, Information und Service rund um das Thema Inklusion
Kath. Gemeindezentrum Peter und Paul, Ötlingen, Uracher Straße 3: 18-20 Uhr, FÄLLT AUS! Arbeitskreis für jedermann - zugunsten der Straßenkinder in Brasilien
DRK Seniorenzentrum Fickerstift, Osianderstraße 12: 19-21 Uhr, FÄLLT AUS! Kirchheimer Initiative Schmerz - Selbsthilfegruppe für chronische Schmerzen
Vogthaus, Widerholtstraße 4: 19.30 Uhr, FÄLLT AUS! Treffen anonymer Alkoholiker - Ingrid, Tel. 07022-266840
Schlierbach
Bürgerhaus im Alten Farrenstall, Hauptstraße 1a: 19.30 Uhr, FÄLLT AUS! Treffen des Freundeskreises für Suchtkrankenhilfe Schlierbach
KINO
Die Kinos im Kreisgebiet Esslingen und in Stuttgart sind bis auf Weiteres geschlossen. Ersatzweise finden Sie ein Programm auf www.kino-on-demand.com
Telefonnummern der STadt
Bürger-Hotline „Corona“:
Mo-Mi 8-12 Uhr und 14-16 Uhr, Do 8-12 Uhr und 14-18 Uhr, Fr 8-12 Uhr Telefon: 07021/502-342
Versorgungshotline der Stadtverwaltung:
Telefon: 07021/502-358
E-Mail: be@kirchheim-teck.de
Zentrale Stadtverwaltung:
Telefon: 07021/502-0
E-Mail: info@kirchheim-teck.de
BürgerService:
Telefon: 07021/502-233
E-Mail: buergerservice@kirchheim-teck.de
Ausländerbehörde:
Telefon: 07021/502-611
E-Mail: auslaender@kirchheim-teck.de
Standesamt:
Telefon: 07021/502-214
E-Mail: standesamt@kirchheim-teck.de
Abteilung Soziales - Haus der sozialen Dienste:
Telefon: 07021/502-364
E-Mail: soziales@kirchheim-teck.de
Abteilung Bildung:
Telefon: 07021/502-495
Corona-Hilfsangebote
Bissingen: Gemeindeverwaltung Bissingen, Vermittlung von Hilfsangeboten, Telefon 07023/90000-0
Dettingen: Verein für Forum Altern, Einkaufsfahrten für Senioren, Telefon 07021/939374, erreichbar von Mo-Fr von 9.30 bis 11 Uhr
Gemeindeverwaltung Dettingen in Zusammenarbeit mit Forum Altern, Vermittlung und Koordination von Unterstützungsangeboten, Frau Betz, Telefon 07021/5000-12
Erkenbrechtsweiler/Hochwang: Aktives Helfen e.V. - die Nachbarschaftshilfe, Unterstützungshilfe beim Einkauf und weitere permanente Hilfsangebote, Telefon 07026/3710333
Hochdorf: Lebensmittel-Lieferdienst des Arbeitskreises Netzwerk, Telefon 07153/5006-0
Holzmaden: Pfarramt Holzmaden, Unterstützungshilfe beim Einkauf, Telefon 07023/3924
Kirchheim: Corona-Hotline der Stadtverwaltung, Telefon 07021-502-342, Mo-Mi 8-12 Uhr und 14-16 Uhr, Do 8-12 Uhr und 14-18 Uhr, Fr 8-12 Uhr
Versorgungshotline zur Information und Koordination und Vermittlung von Hilfsangeboten, Frau Euchner, Telefon 07021-502-358
Junge Union Kirchheim, Einkaufshelden, Telefon 0160/93922893
Sultan-Ahmed-Moschee, Nachbarschaftshilfe, Telefon 0162-6380808, Mail: jugend@ditib-kirchheim.de
Lenningen: HSG Lenningen-Owen Initiative „Gemeinsam stark gegen Corona“, Unterstützungshilfe beim Einkauf, Frau Raichle, Telefon 01578/1594137, Mail: Gemeinsam-stark@hsg-ole.de
Unser Netz e.V., Unterstützungshilfe beim Einkauf und weitere Hilfsangebote, Frau Riecker, Telefon 07026/370198
Nabern: Einkaufshilfe BürgerNetz, Telefon 07021/502-910
Notzingen: Gemeindeverwaltung Notzingen in Zusammenarbeit mit DRK-Kreisverband Nürtingen-Kirchheim, Versorgung Essen auf Rädern und Grundversorgung mit Artikeln des häuslichen Bedarfs, Telefon 07021/970750
Ohmden: Feuerwehr Ohmden und TSV Ohmden, Unterstützungshilfe beim Einkauf, Herr Rückschloß, Telefon 0173/6186060
Pfarramt Ohmden, Unterstützung und Vermittlung auf Anfrage, Telefon 07023/9541786
Owen: HSG Lenningen-Owen Initiative „Gemeinsam stark gegen Corona“, Unterstützungshilfe beim Einkauf, Frau Raichle, Telefon 01578/1594137, Mail: Gemeinsam-stark@hsg-ole.de
Unser Netz e.V., Unterstützungshilfe beim Einkauf und weitere Hilfsangebote, Frau Riecker, Telefon 07026/370198
Pfarramt Owen, Unterstützungshilfe beim Einkauf, Telefon 07021/55382
Schlierbach: TSV Schlierbach Nachbarschaftshilfe, Telefon 0176/201712 61
Weilheim: Einkaufshilfe Stadtverwaltung, Telefon 07023-1060. Weitere Angebote unter www.weilheim-teck.de
Kreis: Sorgentelefon des Kreisdiakonieverbands, Mo-So 10-17 Uhr: Telefon 07022/7007-57
ärztlicher Notdienst
Notfallpraxis im Kreiskrankenhaus Kirchheim: Eugenstraße 3: An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8 bis 23 Uhr, Telefon 116 117
Ärztlicher Notdienst: Von Montag bis Freitag von 19 bis 7 Uhr am Folgetag, Telefon 116 117
Kinderärztlicher Notdienst: Kinderklinik Esslingen, Hirschlandstraße 97, werktags 19-22 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen 9-21 Uhr ohne Voranmeldung, Telefon 116 117. Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Notaufnahme des Klinikums Esslingen die Notfallversorgung
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Zu erfragen beim DRK Esslingen, Telefon 07 11/7 87 77 55
Augenärztlicher Notdienst: Telefon 116 117
Tierärztlicher Notdienst: Wenn der Haustierarzt nicht erreichbar ist: Tierklinik Stuttgart-Plieningen, Hermann-Fein-Straße 15, Telefon 07 11/63 73 80. 24-Stunden-Notdienst. In dringenden Fällen fahren Sie bitte direkt in die Tierklinik. Ebenfalls erreichbar: AniCura Kleintierzentrum Neckarwiesen, Fritz-Müller-Straße 144, Esslingen-Zell. Tel. 07 11/35 98 28. Telefonische Anmeldung erbeten. Notdienstzeiten: Mo-Fr 19-23.30 Uhr, Sa+So 7-23.30 Uhr
APOTHEKENDIENST
Der Apothekendienst beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages. Weitere Informationen unter www.aponet.de oder Telefon 22833.
Adler-Apotheke Weilheim: Marktplatz 5, Tel. 07023 - 90 01 50
Apotheke am Markt Wendlingen: Kirchheimer Straße 4, Tel. 07024 - 73 13
Barbarossa-Apotheke Göppingen: Hohenstaufenstraße 22, Tel. 07161 - 7 55 59
Alle Angaben ohne Gewähr. Korrekturen und Ergänzungen bitte an redaktion@teckbote.de