Der Rad- und Wanderbus hat die dreijährige Pilotphase erfolgreich abgeschlossen. Deshalb wird er ab Mai 2012 weiterhin Radler auf die Alb bringen.
Richard Umstadt
Kreis Esslingen. Seit Mai 2009 fuhr der Rad- und Wanderbus zahlreiche Radfahrer von Oberlenningen aus auf die Schwäbische Alb. Dabei wollten nicht wenige die rund 400 Höhenmeter vom Oberlenninger Bahnhof nach Schopfloch oder Zainingen bequem mit dem Bus überwinden und ihr Fahrrad auf den Anhänger packen. „Die Fahrten wurden gut angenommen“, teilte Landrats-Vize Matthias Berg gestern im Verwaltungs- und Finanzausschuss des Kreistags mit. Dessen Fraktionen waren sich einig: „Das ist ein gutes Tourismusangebot“ und gaben grünes Licht für den Dauerbetrieb ab Mai 2012.
Der Rad- und Wanderbus karrte nach den Fahrgastzählungen der Regiobus Stuttgart im vergangenen Jahr knapp 2 000 Wanderer und Radfahrer zwischen Mai und Oktober auf die Schopflocher Alb beziehungsweise ins Biosphärengebiet um Münsingen. Tendenz steigend. In den Monaten Mai, Juni, Juli und August nahmen gegenüber den gleichen Monaten im Jahr zuvor ein Drittel mehr Fahrgäste das Transportangebot in Anspruch.
Die Fahrten macht für Ausflügler aus dem Mittleren Neckarraum nicht nur der Tarif attraktiv. Die Regiobus fährt vom 1. Mai bis zum dritten Wochenende im Oktober auch samstags, nicht nur an Sonn- und Feiertagen.
Zurzeit lässt der Landkreis Esslingen den Worten von Landrat Heinz Eininger zufolge einen Antrag der Lokalen Agenda Kirchheim prüfen, den Rad- und Wanderbus künftig ab dem Kirchheimer Bahnhof einzusetzen und über Ochsenwang und Schopfloch nach Römerstein fahren zu lassen. „Sowie das Ergebnis von Regiobus und VVS feststeht, kommen wir damit wieder in den Ausschuss“, versicherte der Landrat dem Gremium. Lenningens Altbürger Gerhard Schneider, seines Zeichens CDU-Fraktionschef im Kreistag, wollte zunächst das Ergebnis abwarten, bevor er sich zu einem Radbus ab Kirchheim äußert. Sollte die Prüfung positiv ausfallen, steht für ihn die Frage „Wie kommen die Lenninger Wanderer und Radfahrer auf die Alb?“ jetzt schon im Raum.
Dessen ungeachtet plädierte der Vorsitzende der Grünen im Kreistag, Andreas Schwarz, dafür, auch bei den Blechkarossen fahrenden Ausflüglern auf den Parkplätzen der Schwäbischen Alb die Werbetrommel für den Rad- und Wanderbus zu rühren. Sowohl für den grünen Kirchheimer Landtagsabgeordneten als auch für Bernhard Richter, Freie Wähler, Gerhard Schneider, CDU, und SPD-Chefin Sonja Spohn war klar: „Die Tourismusförderung liegt in unserem Interesse und ist uns den Preis Wert.“ Der Landkreis Esslingen ist bereit, ab 2012 den Radbus jährlich mit voraussichtlich 12 000 Euro zu subventionieren.