Kirchheim. Das Interesse an der Mitarbeiterversammlung, die am Mittwoch für Recaro Automotive in der Kirchheimer Stadthalle einberufen wurde, war riesig. Selbst aus dem Pfingsturlaub und aus der Elternzeit strömten die Beschäftigten herbei, um sich über die Zukunft der Kirchheimer Traditionsfirma unter dem neuen Dach des amerikanischen Unternehmens Johnson Controls zu informieren. Wie am Mittwoch im Teckboten berichtet, wurde die Übernahme der beiden deutschen Automobilzulieferer Recaro Automotive und Keiper am vergangenen Montag durch die offizielle Genehmigung der Europäischen Kommission in Brüssel formal abgesegnet.
Informationen über das weltweit agierende Unternehmen Johnson Controls gab in der Kirchheimer Stadthalle zunächst Johannes Roters persönlich. Er ist General Manager bei Johnson Controls Automotive Experience mit Sitz in Burscheid im Rheinisch-Bergischen Kreis und seit 1989 in verschiedenen Führungspositionen für die Firma tätig.
Außerdem stellte sich Elmar Deegener anlässlich der Versammlung in der Stadthalle einer größeren Öffentlichkeit vor. Der Ingenieur ist seit „Massiver Ausbau des Geschäfts mit Autositzen geplant“
2005 Vorsitzender der Geschäftsführung der Firma Keiper, die nun wie Recaro Automotive zu Johnson Controls gehört. Vor seiner Berufung in die Geschäftsführung war er Leiter der Entwicklung.
Elmar Deegener wird mit sofortiger Wirkung für die Produktgruppe „Special Seats“ verantwortlich zeichnen, innerhalb derer die beiden Automobilzulieferer Keiper und Recaro Automotive zusammengeführt werden. Die bisherigen Köpfe von Recaro Automotive, Gerhard Kraus und Bernhard Strunk, werden ihre Ämter für eine Übergangszeit weiter wie gehabt ausfüllen und dann neue Aufgaben innerhalb der Recaro-Gruppe übernehmen, wie Pressesprecher Tilman Schäfer mitteilte.
Zentrale Aussage der neuen Konzernführung am Mittwoch in der Stadthalle war nach Aussagen des Pressesprechers, dass ein massiver Ausbau des Geschäfts mit Autositzen in Kirchheim geplant ist. Durch die weltweite Vernetzung des Automobil-Ausstatters Johnson Controls eröffnen sich neue Vertriebschancen. Schwerpunkt der Nutzfahrzeugsitze ist in Kaiserslautern, dem Sitz der Firma Keiper, Schwerpunkt für Sport- und Autositze bleibt Kirchheim.
Für die über 270 Mitarbeiter im Recaro-Stammwerk unter der Teck sind demnach in absehbarer Zeit keine Änderungen zu erwarten, wie Tilman Schäfer betonte. Schon im Vorfeld der Übernahme waren im vergangenen Jahr Beschäftigungsgarantien bis zum Jahr 2014 augehandelt worden, ebenso gibt es eine Standortgarantie.
Geplant sei in naher Zukunft, zusätzliche Arbeit ins hiesige Werk zu holen. Dazu sollen die organisatorischen Weichenstellungen, die die Übernahme nötig macht, möglichst schnell über die Bühne gehen.