Notzingen. Verwunderte Blicke waren Bürgermeister Sven Haumacher bei der jüngsten Sitzung des Gemeinderats gewiss. Als ein Zuhörer kurz vor Beginn der Sitzung die Tür
schloss, sprang der Schultes vom Sessel auf, ging eilenden Schrittes Richtung Ausgang und öffnete flugs die Tür wieder. Den verdutzten Zuhörer belehrte er: „Bei einer öffentlichen Sitzung muss die Tür offen bleiben. Ein möglicher Besucher muss das Gefühl haben, willkommen zu sein. Eine geschlossene Tür stellt möglicherweise einen psychologischen Widerstand dar.“ Da staunten auch die Gemeinderäte nicht schlecht. Das hatten sie – viele mit jahrzehntelanger kommunalpolitischer Erfahrung gesegnet – noch nicht gehört.
Je länger der Abend dauerte, desto fröstelnder wurde die Stimmung. Dies lag jedoch keinesfalls an streitbaren Themen, sondern an der tatsächlichen Raumtemperatur. Montag ist nicht nur Sitzungstag in Notzingen, sondern auch Übungsabend der Freiwilligen Feuerwehr. Da kann es schon mal vorkommen, dass sämtliche Tore weit offen stehen. Bislang störte sich niemand im Ratsrund an den Aktivitäten der Floriansjünger zwei Stockwerke tiefer. Doch das änderte sich an diesem Abend schlagartig. Kalte Füße und verständnisloses Kopfschütteln über das bürgermeisterliche Vorgehen – auch unter den Gemeinderäten – waren die Folge der offen stehenden Tür. Auf eine Nachfrage seitens des Gremiums nach Sinn und Zweck dieser Neuerung wartete die Zuhörerschaft jedoch vergebens.
„Eine offene Tür vermittelt eher den Eindruck der Offenheit und der freundlichen Einladung, einzutreten und seine demokratischen Rechte wahrzunehmen. Deswegen finde ich eine offene Türe besser“, erklärte Sven Haumacher auf Nachfrage. Laut Gesetz muss jeder Bürger unbeschränkten Zutritt zu einer öffentlichen Gemeinderatssitzung haben. „Jedermann muss also de facto die Möglichkeit haben, sich Zugang zu verschaffen. Das heißt aber nicht, dass die Türe unabgeschlossen nicht ins Schloss gefallen sein darf, sodass bei Kältewellen sie auch ins Schloss gezogen werden kann“, gab Sven Haumacher zumindest für die anstehende kalte Jahreszeit Entwarnung.