Rückblick auf das sozio-kulturelle Projekt der Ziegelhütte in Form eines großformatigen Kalenders für 2013
Der Kunstpfad bleibt in Bewegung

Der Kunst- und Aktionspfad am Randecker Maar ist Geschichte. Trotzdem soll er ein ganzes Jahr lang noch einmal aufleben: Wer sich im Sommer 2012 für das Projekt begeistern ließ, kann im Jahr 2013 Monat für Monat einen anderen (Rück-)Blick auf den Skulpturenpfad werfen. Ein druckfrischer Kalender macht‘s möglich.

Bissingen. Die Jugendhilfeeinrichtung Ziegelhütte hat im vergangenen Sommer mit ihrem Kunst- und Aktionspfad ein wahres Großprojekt gestemmt, für das sie jede Menge an positiver Rückmeldung erhalten hat. Der Kalender, hergestellt bei GO Druck Media, ist nun eine Art Rückmeldung der Ziegelhütte an die vielen „Fans“ des Kunst- und Aktionspfads. Hendrik van Woudenberg, der Geschäftsführer der Ziegelhütte, erhofft sich seinerseits wieder positive Rückmeldungen auf den Kalender, die in Form von reißendem Absatz erfolgen könnten. Insgesamt hat er tausend Exemplare drucken lassen.

Der Kalender ist bewusst schlicht gehalten: In der grauen Leiste ganz unten stehen nur weiße Zahlen – für den jeweiligen Monat und für die einzelnen Tage. Nichts Unnötiges soll den Blick von den Bildern ablenken, die Outdoor-Fotograf Roman Hermann aus Bad Boll ins rechte Licht gerückt hat. Roman Hermann hat in der freien Landschaft nicht nur mit Sonnenlicht gearbeitet, sondern auch mit Blitzlicht – und dabei immer wieder verblüffende Effekte erzielt.

Für Hendrik van Woudenberg ist das so etwas wie potenzierte Kunst: „Er hat nicht nur einfach die Kunstwerke fotografiert. Seine Bilder selbst sind ganz eigene Kunstwerke.“ Und trotzdem haben beide Künste – die skulpturale wie die fotografische – in diesem Fall denselben Hintergrund: Sie stellen immer auch den Bezug zur Landschaft am Albtrauf her. Der Kalender bietet folglich nicht nur dreizehn Bilder von Kunstwerken. Er bietet zugleich auch die Möglichkeit, übers Jahr noch einmal geistig auf dem Kunstpfad zu wandeln.

Bewegung und Statik wechseln sich dabei immer wieder ab: Wenn der eigentlich statische „Wanderer Rudi“ vor dem finsteren Wald nach links aus dem Bild zu laufen scheint, dann bewegt sich die Skulptur regelrecht. Ganz anders die „Vision“, die inmitten wogender Getreidefelder statisch in die Abendsonne blickt – wie in Trance entrückt.

Statische Bewegung gibt es dann wieder bei der Schlange oder beim Drachen von der Limburg, während das Kunstwerk mit dem Titel „In Bewegung bleiben“ ganz bewegt inszeniert ist: Mitten im Stangenwald tummeln sich zwei Kinder und ein Hund. Eine Mischung aus Statik und Bewegung bietet ein Bild, das für die Besucher des Aktionspfads so gar nicht zu sehen war: Der „Mann mit Hut“ ist witterungsempfindlich und blieb deshalb fast immer im geschützten Innenraum. Für das Foto reihte er sich trotzdem in die Allee ein und wartete auf einen Spaziergänger.

Der Kalender ist zum Preis von 18,50 Euro unter anderem zu erwerben bei: Das Buch, Schreibwaren Götz sowie Schreibwaren Holl in Weilheim, bei den Buchhandlungen Schieferle, Schöllkopf und Zimmermann in Kirchheim, im Bissinger Rathaus sowie an der Ziegelhütte in der Maarstube und im Sekretariat.