Konfirmation und Kommunion
Der Leib Christi

Die verschiedenen Formen der Kommunion

lps/LK. Bei der Kommunion geht es um den Empfang der Hostie als Leib Christi. Doch diese kann auf verschiedene Arten und Weisen erfolgen. In der katholischen Kirche unterscheidet man zwischen der Hand- und Mundkommunion. Bei der Handkommunion legt der Priester die Hostie in die linke Hand des Gemeindemitgliedes, welches diese dann mit seiner rechten aufnimmt und selbst zum Mund führt. Bei der Mundkommunion hingegen wird die Hostie direkt auf die Zunge des Gläubigen gelegt, sodass dieser sie nicht mit den Händen berührt. Anhänger dieser Kommunionsform sehen darin einen größeren Ausdruck der Ehrfurcht vor Jesus Christus. Bei dieser kniet der Empfänger außerdem, während die Handkommunion meist im Stehen erfolgt. In der evangelischen Kirche ist weitestgehend die Handkommunion vertreten. Allerdings erfolgt dabei auch jedes Mal die Ausgabe von Wein als Blut Christi. In der katholischen Gemeinde kommt das nur zu besonderen Anlässen und Festtagen vor. Ein weiterer Unterschied liegt außerdem in der Bezeichnung. Katholiken sprechen von Eucharistie, Protestanten vom Abendmahl. Während bei letzterem die Gläubigen im Halbkreis um den Altar stehen, reihen sich die Katholiken vor dem Altar auf und treten dann einzeln vor.