Owen. Ganz allgemein hob Owens Bürgermeisterin in ihrer Würdigung der beiden Stadträte hervor, was die Arbeit im Gemeinderat an Positivem wie an Negativem mit sich bringen kann. So könne man zum Beispiel „sehr vieles gestalten“. Im Owener Gemeinderat herrsche nicht nur ein gutes Klima. Es gebe auch eine gute Streitkultur: „Wir diskutieren hart miteinander, aber immer im Blick auf eine gemeinsame Lösung. Das müssen wir uns bewahren.“
Allerdings seien im Gremium auch Entscheidungen zu treffen, die sich nach außen nicht immer so leicht darlegen lassen – vor allem nicht Personen gegenüber, „die am Prozess nicht beteiligt waren“. Deshalb würden sich Gemeinderatsmitglieder immer wieder auch fragen, warum sie sich das eigentlich antun. Für Verena Grötzinger gibt es auf diese Sinnfrage aber eine eindeutige Antwort. Dem gesamten Gremium gegenüber gestand sie: „Es macht Spaß, gemeinsam mit Ihnen Dinge voranzubringen.“
Das Engagement von Thomas Kerssens und Ulrich Raichle lasse sich in Euro und Cent überhaupt nicht ausdrücken, betonte die Bürgermeisterin. Dafür gab es aber als symbolische Anerkennung ihrer Verdienste um Bürger und Gemeinde für beide die entsprechende Urkunde und die Ehrennadel ans Revers.