Kirchheim. „Kirchheim ist durch Vielfalt gekennzeichnet“, sagt Oberbürgermeisterin Angelika Matt-Heidecker. „Mit den interkulturellen Wochen wollen wir zeigen, wie diese Vielfalt den Alltag prägt.“ Ziel ist, Menschen zusammenzubringen, die in unterschiedlichen Gemeinschaften verankert sind. Dabei haben die Veranstalter, zu denen neben der Stadt und dem Kreisjugendring auch die Bruderhausdiakonie, das Mehrgenerationenhaus Linde, das CJD Kirchheim, die Sultan Ahmet Moschee, der kulturelle Bildungs- und Integrationsverein und die VfL-Abteilung Ringen und weitere Kirchheimer Akteure zählen, vor allem Jugendliche im Visier.
Ein wichtiges Element im Reigen der Veranstaltungen ist daher der Abend in der Stadthalle unter dem Titel „ . . . und was glaubst Du? Jung sein – religiös sein!?“ Eine Kirchheimer Reise durch fünf Religionen.“ Am Dienstag, 23. September, stellen Jugendliche und Religionsvertreter ab 18 Uhr ihre Religion vor, begleitet durch kulinarische und musikalische Elemente. Anmelden sollte man sich im Mehrgenerationenhaus Linde bei Anja Hezinger unter der Telefonnummer 0 70 21/4 44 11 oder unter a.hezinger@linde-kirchheim.de. Zwei Tage später, also am Donnerstag, 25. September, findet von 16 bis 19 Uhr beim Christlichen Jugenddorf Im Doschler ein Beachvolleyballturnier statt. „Sport und Kultur sprechen eine Sprache“, fasst die Stadtchefin die Motivation des Turniers zusammen. Mitmachen können sowohl komplette Teams und Gruppen als auch Einzelpersonen. Um Anmeldung wird auch hier gebeten und zwar unter daniela.lack@cjd-kirchheim.de.
Am Freitag, 26. September, gibt es nachmittags anlässlich des Weltkindertags Spielaktionen auf dem Marktplatz. „Kommt und spielt mit!“ lautet das mitreißende Motto von 16 bis 19 Uhr. Abends um 18 Uhr wird im Rathausfoyer eine Ausstellung mit dem Titel „Menschen bei uns“ eröffnet. Gezeigt werden Fotos von Flüchtlingen in ihrem Alltag in der Gemeinschaftsunterkunft in der Kirchheimer Charlottenstraße.
„Ringen in der Moschee“ präsentiert die VfL Abteilung Ringen am Freitag, 3. Oktober, ab 10 Uhr in der Moschee in der Lohmühlgasse. Kinder und Jugendliche erhalten Einblick in die Kunst des Ringens, natürlich sind auch alle Erwachsenen willkommen. Anlass ist der Tag der offenen Moschee.
Eine Nachtwächtertour für Jugendliche beschließt die interkulturellen Wochen am Dienstag, 14. Oktober. Treffpunkt der Veranstaltung „Hört ihr Leut‘ und lasst euch sagen“ mit Willi Kamphausen ist um 18 Uhr das Mehrgenerationenhaus Linde. Dort sollte man sich auch wiederum anmelden unter 0 70 21/4 44 11 beziehungsweise a.hezinger@linde-kirchheim.de.
Bereits mit großem Erfolg über die Bühne gegangen sind die Eröffnung des Bürgerparks und des Hains der Kulturen sowie das öffentliche Fastenbrechen im Ramadan auf dem Marktplatz, die ebenfalls unter dem Dach der interkulturellen Wochen standen.