Kirchheim. In der Mittagszeit schwebten sie am Dienstag von Lausanne kommend ein – mitten in die bereits laufenden Vorbereitungen für das Wochenende. Der Organisationsleiter des Oldtimer-Fliegertreffens, Hans Puskeiler, und Kunstflugpilot Klaus Lehnhart hießen die Piloten dieses Spitzenteams denn auch gleich willkommen bei der Fliegergruppe Wolf Hirth Auf ihrer Europatournee sind die Falcons bei insgesamt elf Veranstaltungen in sechs europäischen Ländern zu sehen. Auf der Hahnweide sind sie zum ersten Mal zu Gast.
Die Royal Jordanian Falcons gehören seit ihrer Gründung durch König Hussein bin Talal 1976 zu den absoluten Spitzenteams im Formationskunstflug. Ihr Auftrag: als Botschafter ihres Landes Werbung für ihre Heimat zu betreiben. Jordanien gilt mit seiner konstitutionellen Monarchie an der Schnittstelle zwischen Israel und Saudi Arabien seit Langem als stabilisierender Faktor in der Region.
Die sechs Piloten und vier Techniker des Teams entstammen alle der Jordanischen Luftwaffe. Mit ihren einmotorigen Extra 300 L erfliegen sie sich auf den großen Luftfahrtveranstaltungen regelmäßig hohe Auszeichnungen.
Und so zeigte sich Hans Puskeiler als Vorsitzender der Fliegergruppe Wolf Hirth auch sehr glücklich darüber, dass die Fliegergruppe das Spitzenteam um Leutnant Colonel Raed Ejailat auf die Hahnweide holen konnte.
Bis zum ersten Auftritt am Himmel über der Teck am heutigen Freitag wird die Zeit noch für Training und Abstimmung mit der Flugsicherung genutzt. Am Dienstag nach dem Oldtimer-Fliegertreffen reist die Staffel weiter zum letzten Termin in dieser Saison in den Niederlanden.