Kirchheim. Auf Lesereise unterwegs im Stuttgarter Raum machte die Autorin Antje Babendererde in der Buchhandlung Schieferle in Kirchheim einen Zwischenstopp, um aus ihrem Roman „Indigosommer“ zu lesen. Zahlreiche Fans waren gekommen, um die Schriftstellerin ihrer Lieblingsbücher persönlich kennenzulernen.
Und es hat sich gelohnt: Sympathisch vom ersten bis zum letzten Augenblick berichtete Antje Babendererde kurz über sich selbst. Anschließend las sie ausführlich aus ihrem Roman. Das Thema in ihren Büchern für Jugendliche und Erwachsene ist die Kultur der Indianer Nordamerikas. Seit 1994 reist sie in unterschiedliche Reservate – hauptsächlich in South Dakota – und recherchiert vor Ort für ihre Romane. Mittlerweile hat sie viele Freundschaften mit den Menschen dort geknüpft und tiefere Einblicke in das Leben der Ureinwohner Amerikas gewonnen. In ihren Büchern bilden diese Eindrücke und Erfahrungen den realistischen Hintergrund ihrer Geschichten. Gleichzeitig beschreibt sie einfühlsam die Gefühle junger Menschen, die aus unterschiedlichen Kulturen aufeinandertreffen.
„Indigosommer“ erzählt von der 15-jährigen Smilla, die ein High-School-Jahr in den USA verbringt und vor Schulbeginn mit Freunden zum Surfen an den Strand von La Push reist. Die jungen Indianer in dem Reservat begegnen der Clique um Smilla feindselig. Erst als sie den Indianerjungen Conrad näher kennenlernt, erfährt sie, was im letzten Sommer zwischen den Jugendlichen passiert ist.
Die Geschichte in „Indigosommer“ wird aus wechselnder Perspektive von Smilla und Conrad erzählt. Der Leser erfährt die Gedanken einer jungen Deutschen und eines amerikanischen Indianers. Das bringt zusätzliche Spannung und Tiefe in einen Roman, in dem auch der Humor und die Liebe nicht zu kurz kommen. Auf die Frage, welche ihrer Romane besonders für Jungen geeignet wären, verwies die Autorin auf „Lakota Moon“ und „Libellensommer“. Ihr neuestes Buch für Erwachsene ist der Krimi „Starlight Blues: In der Kälte der Nacht“ um den indianischen Ermittler Adam Cameron.
Das meist jugendliche Publikum blieb bis zum Schluss aufmerksam und war von der authentischen Autorin und ihrer klaren Art zu schreiben und zu lesen beeindruckt.cbt