Das Spendenkarussell kommt in Schwung – Vielerorts kann man ganz nebenbei Gutes tun
Die Weihnachtsaktion hat viele Helfer

Eifrig werden allerorten Adventsmärkte und weihnachtliche Veranstaltungen vorbereitet. An vielen Stellen kann man dabei nicht nur genießen und für Geschenke vorsorgen, sondern auch ganz nebenbei Gutes tun: Das Spendenkarussell für die Teckboten-Weihnachtsaktion nimmt Fahrt auf.

Die Weihnachtsaktion hat viele Helfer
Die Weihnachtsaktion hat viele Helfer

Kirchheim. Die 31. Weihnachtsaktion des Teckboten kommt kurz vor der Adventszeit so richtig in Schwung. Das freut sicher die drei gemeinnützigen Organisationen im Verbreitungsgebiet des Teckboten, die im sprichwörtlichen Spendenboot sitzen. Es handelt sich um die Arbeitsgemeinschaft DOLE der Gemeinden Dettingen, Owen, Lenningen und Erkenbrecht

sweiler, die sich dafür einsetzen, dass alte Menschen lange selbstständig zu Ha

use leben können. Außerdem ist der Arbeitskreis Asyl dabei, der sich um Flüchtlinge kümmert. Dritter im Bunde ist das Projekt Hängebrücke unter Federführung der Drogenberatungsstelle und des Kinderschutzbundes. Hier geht es darum, Kinder suchtkranker Eltern zu stärken.

Mit Blumen kann man viel sagen. Mit Blumen lässt sich auch Gutes tun: Wer ab sofort einen Weihnachtsstern bei der Landgärtnerei Czauderna erwirbt, unterstützt die Teckboten-Weihnachtsaktion. Der Verein „Gemeinsam für eine gute Sache“ hofft daher darauf, dass dieses Jahr besonders viele der schmucken Pflanzen mit den farbenfrohen Blättern Haushalte rund um die Teck schmücken. Bewundern kann man die Weihnachtssterne auch am Samstag, 4. Dezember. Da lädt nämlich Bernd Czauderna in seine Gärtnerei in den Ötlinger Hochwiesen 1 direkt hinter dem Friedhof ein. Von 16 bis 22 Uhr präsentiert er gemeinsam mit Haushaltswaren Autenrieth aus der Kirchheimer Alleenstraße festliche Tafelgestaltung, weihnachtliche Geschenk

­ideen, schöne Accessoires und passende Dekorationen. Die Metzgerei Frik aus Ötlingen sorgt dafür, dass kein Besucher hungrig nach Hause gehen muss. Außerdem gibt es Versucherle aus der Gärtnerei: Hauseigener Ackersalat, Schnittsalat und Kresse munden mit weihnachtlichem Dressing, und es gibt so manche Idee für das Weihnachtsmenü.

Am Mittwoch- und Donnerstagnachmittag gibt‘s übrigens letztmals Kinderhaarschnitte für den Nachwuchs unter zehn Jahren für die gute Sache bei Schnabl‘s Hairdress in der Vorderen Straße in Jesingen.

Bereits an diesem Wochenende, also heute und morgen, lohnt sich die Fahrt auf die Alb in mehrfacher Hinsicht: Familie Flügel veranstaltet in der Schopflocher Ortsmitte ihren traditionellen Scheunenbasar. Von 14 bis 18 Uhr kann sowohl am Samstag als auch am Sonntag nach Herzenslust gestöbert, bewundert, nachgemessen und gekauft werden – Antiquitäten, Schmuck, Deko-Material und vieles mehr wird angeboten. Fürs leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt; die Spende dafür geht an die Teckboten-Weihnachtsaktion.

Der Ohmdener Christkindelmarkt der katholischen Kirchengemeinde findet eine Woche später statt, also am ersten Adventssonntag, 28. November. Längst laufen auch hier die Vorbereitungen auf Hochtouren. Eifrige Hände bereiten wie immer liebevoll den Christkindelmarkt der katholischen Kirchengemeinde Sankt Markus, einer Teilgemeinde von Sankt Ulrich, vor. Der Frauenkreis von Sankt Markus präsentiert alljährlich selbst angefertigte Handarbeiten und spendet den Erlös heuer der Teckboten-Weihnachtsaktion. Unterstützung erhalten die fingerfertigen Damen vom Brasilienkreis Ötlingen und vom Kindergarten in Ohmden. Besucher des Christkindelmarktes werden hier sicher im Hinblick auf Weihnachtsgeschenke oder adventliche Dekorationen fündig. Doch auch wer nur zum Genießen kommen will, ist beim Ohmdener Christkindelmarkt am Sonntag, 28. November, an der richtigen Adresse. Von 11 bis 17 Uhr gibt es Speis und Trank. Ab 15.30 Uhr ist ein besinnlicher Teil vorgesehen. Mit Musik wird auf die Adventszeit eingestimmt. Der Markt beginnt übrigens mit einem ökumenischen Gottesdienst.

Am ersten Adventssamstag, also am 27. November, lädt die Kirchheimer Innenstadt wieder zum ausgiebigen Einkaufsbummel. Mittendrin im Geschehen ist Ralf Gerber mit dem Herrenmodehaus Fischer. Er gehört zu den treusten Unterstützern der Weihnachtsaktion und spendet auch dieses Jahr wieder für jedes Kleidungsstück und jedes Accessoire, das am ersten Adventssamstag über die Ladentheke geht, 2,50 Euro. Die Herrenwelt – und natürlich auch alle Damen auf Geschenksuche – sollten sich daher den kommenden Samstag schon mal ganz dick als Shopping-Tag im Kalender vermerken.

Bereits am Donnerstag, 25. November, steigt das große Weihnachtskonzert bei Möbel-Rau. Thomas und Nina Arnold musizieren im Rahmen der großen traditionellen Adventsausstellung. Mit von der Partie an diesem Abend, der alle Sinne anspricht, sind außer dem Küchen- und Möbelhaus Rau der Leuchtenspezialist „Lust auf Licht“, Gartenbau Fahrion aus Notzingen, die Metzgerei Frik, und der Weinshop Mack und Schühle. Karten gibt es im Möbelhaus Rau in Kirchheim und im Weinshop in Owen.

Aber nicht nur die Aktionen nehmen zu, auch das Spendenbarometer steigt. Ein ganz herzliches Dankeschön geht heute an den CDU-Stadtverband Kirchheim-Dettingen, der mit Kultur viel Gutes getan hat: Das Duo Ernst und Heinrich sorgte mit seinem Programm „Schwäbisch isch gsond“ für beste Stimmung in der vollbesetzten Kirchheimer Stadthalle und für ein dickes Spendenplus in der Kasse: Mit seinem zwerchfellerschütternden Abend spielte der CDU-Stadtverband stolze 1 

600 Euro für die Weihnachtsaktion ein.

Herzlich willkommen sind Spenden, entweder über den Überweisungsträger, der heute beiliegt, oder direkt auf folgende Konten: