Ensemblekonzert der Musikschule Lenningen in der Gutenberger Kirche
Don Quijote zu Gast

Lenningen. Rund um Don Quijote de la Mancha drehte sich der Konzertabend der Musikschule Lenningen in der evangelischen Kirche in Gutenberg – nicht nur musikalisch, sondern auch literarisch eine ritterliche Abenteuerreise.

Der Musizierkreis der Lenninger Musikschule eröffnete mit der Ouvertürensuite „Burlesque de Don Quichotte“ in G-Dur von Georg Philip Telemann den Konzertabend der Musikschule Lenningen. Zwei Querflöten, ein Fagott, ein Violincello und eine Violine ergänzten und stützten das Ensemble zu einem wohltuenden Klangkörper unter der musikalisch-frischen Leitung von Vera Reinold.

Zwischen den Sätzen der Suite erzählte und zitierte Sigrid Künkler-Göring mit rhetorisch ruhiger Art Auszüge aus dem Roman von Miguel de Cervantes. Darunter waren die Kapitel „Don Quijotes Erwachen“, „Angriff auf die Windmühlen“, „Liebesseufzer nach der Prinzessin Dulcinea“, „der geprellte Sancho“, „Rosinantes Galopp“ sowie „der Galopp des Esels“ bis hin zur „Ruhe Don Quijotes“. Der Musizierkreis spielte vor allem mit den Sopranflöten musikalisch und virtuos und setzte die Geschichte eindrucksvoll um.

Nicht nur der barocke Musikstil, sondern auch das warme, entspannende Klangbild des Ensembles, die ruhige Stimme von Sigrid Künkler-Göring und das Ambiente der schönen, halbdunklen Gutenberger Kirche entführten die Zuhörer in die Zeit des spanischen Mittelalters. Mit dem Abendlied „The day thou gavest, Lord, is ended“ von Clement Scholefield verabschiedete sich der Musizierkreis und rundete damit den Abend ab.ts