Tag der Küche
Effiziente und nachhaltige Einbaugeräte

Smarte Features und erhöhten Komfort

Dieser vollintegrierbare sowie smarte Geschirrspüler ist in der höchsten Energieeffizienzklasse A. Er benötigt nur neun Liter im Eco-Programm. Ein seitliches Licht zeigt seinen Besitzern an, wenn der Reinigungsvorgang läuft. Foto: AMK

AMK. Bei ihren neuen Einbaugeräten legen die Konsumenten gesteigerten Wert auf Energieeffizienz und Unterstützung im Alltag, beispielsweise durch smarte Features und einen erhöhten Komfort, wie ihn innovative Technologien und neue pflegeleichte Oberflächen bieten.

„Ressourceneffizienz hat hohe Priorität bei der Wahl eines neuen Einbaugerätes“, erklärt Volker Irle, Geschäftsführer der AMK – Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. „Gefolgt von smarten und komfortablen Features, die die Lebensqualität im Alltag verbessern oder noch mehr steigern.“ Die erste Wahl hierbei sind Einbaugeräte in den jeweils besten Energieeffizienzklassen. Das gilt insbesondere für die nonstop laufenden Kühl- und Gefriergeräte. Da macht es einen deutlichen Unterschied bei der jährlichen Stromrechnung, in welche Energieeffizienzklasse die Neuanschaffung eingestuft ist. Am besten in A, B oder C.

Mehr Volumen – mehr Komfort

„Größe und eine verlängerte Lebensmittelfrische sind weitere Kaufkriterien mit hoher Priorität“, so der AMK-Chef. Besonders viel Nutzvolumina bieten beispielsweise Side-by-Side-Modelle. Wer möchte, lässt sich einen großen Einbau-Kühlschrank und einen Einbau-Gefrierschrank Seite an Seite planen, die es zusammen auf einen respektablen Gesamtnutzinhalt von über 500 Litern bringen. 

Länger frisch und appetitlich

Mithilfe neuester professioneller Technik – beispielsweise Frischeschubladen mit optimaler Temperatur und aktiver Befeuchtung – bleiben Obst, Gemüse und Salate bis zu fünfmal länger knackig frisch. Gleichfalls perfekte Lagerbedingungen gibt es für Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch, Milchprodukte und Wurstwaren, damit sie in ihrem eigenen Frischesafe ebenfalls länger appetitlich und frisch bleiben. „Nachhaltige Produktfeatures, die auch dabei helfen, die Lebensmittelverschwendung einzudämmen“, konstatiert Volker Irle.

Für einen gesteigerten Komfort im Alltag sorgen viele kleine und große Details: beispielsweise ein drehbarer Glasboden, der die Entnahme auch bei voller Bestückung deutlich erleichtert. Eine flexible, blendfreie und sparsame LED-Glasbodenbeleuchtung – nimmt man einen der beleuchteten Glasböden heraus, um ihn in eine andere Ebene einzuschieben, wandert die Lichtquelle mit. Oder das Öffnen und Schließen der Gerätetür per Smart Speaker und Sprachbefehlen.

Exzellentes Design – hohe Ästhetik im Innenraum

Wie Kühlen und Gefrieren auf ganz hohem Niveau geht, zeigen neue Modelle, die neben modernster Kühltechnologie und intelligenten Funktionen mit einer luxuriösen Innenausstattung aufwarten. Beim Öffnen der Türen geben sie ihr exklusives Inneres preis, bei dem jedes Detail sorgfältig geplant wurde: elegante, hochwertige, perlfarbene Oberflächen im Zusammenspiel mit eloxiertem Aluminium und Glas und ein Beleuchtungskonzept, das mit seinem weichen, warmen Licht die natürlichen Farben der Lebensmittel unterstreicht. Hinzu kommen Funktionen wie zum Beispiel NoFrost-, Hygiene- und Silent-Technologien – für einen komfortablen sowie nahezu geräuschlosen Betrieb. Der Gefrierbereich lässt sich über ein elegantes Touchdisplay aus Glas im Nu in einen zusätzlichen Kühlbereich verwandeln, wenn größere Mengen an frischen Lebensmitteln gelagert werden sollen.

Attraktiv als Duo oder Trio

„Eines der zahlreichen beliebten Lifestyle-Produkte in der Küche ist der Einbau-Weintemperierschrank – beispielsweise ausgestattet mit zwei Temperaturzonen und flexiblen Ablagen für normale und größere Flaschen“, sagt Leif Lindner, Geschäftsführer der IFA Management GmbH und seit mehr als 25 Jahren Experte für Consumer Electronics und Home Appliances. In grifflosen Küchen mit einer komfortablen Push-to-open-Türöffnungshilfe und einer Glastür mit integriertem UV-Filter, die sich sanft und geräuschlos schließt. Selbst kleine Küchen müssen auf einen Weintemperierschrank nicht verzichten, denn sie sind in verschiedenen Breiten und Höhen erhältlich. Besonders gut macht sich ein Einbau-Weintemperierschrank in Kombination mit einem weiteren Einbaugerät, zum Beispiel einem Backofen und Kaffeevollautomaten.

Außen knusprig, innen saftig

„Heutzutage legen immer mehr Menschen Wert auf eine gesunde und schonende Zubereitung ihrer Lebensmittel“, stellt AMK-Geschäftsführer Volker Irle fest. „Besonders beliebt sind Backen und Braten mit Dampfzugabe in unterschiedlichen Intensitäten, 100-prozentiges Dampfgaren und Sous-vide-Garen.“ Die smarten Spitzenmodelle unter den Dampfbacköfen sind mit 24 Beheizungsarten ausgestattet. Zudem mit Gerichteerkennung, einem Bräunungssensor mit Kamera für den persönlich gewünschten Bräunungsgrad seiner Speisen, Künstlicher Intelligenz, einem intelligenten Backsensor sowie mit einem Bratenthermometer und Sprachsteuerung.

Tiefschwarz, matt und makellos schön

Gekocht wird auf einem energieeffizienten Induktionskochfeld. Die neuesten Designmodelle beeindrucken nicht nur mit einer hohen Performance, Konnektivität und zahlreichen assistierenden Funktionen, die beispielsweise ein Überkochen oder Anbrennen der Lebensmittel verhindern. Ein besonderes Highlight sind ihre neuen beschichteten Oberflächen, die den Trend zu matten Möbelfronten aufgreifen. Ihre hochwertige Glaskeramik in samtigem Tiefschwarz wirkt edel und verleiht ihnen eine moderne, ruhige Ausstrahlung. Zudem sind sie angenehm pflegeleicht. Auch Fingerabdrücke und Kratzer sind dadurch weniger sichtbar. Die neue Beschichtung wird übrigens in einem umweltverträglichen Prozess aufgebracht. Ein weiteres Plus: die brillante Darstellung der Bedienanzeigen, die durch das dunkle Material hell, klar und farbecht wirken.

„Zu den Verkaufsrennern unter den Kochfeldern zählen nach wie vor Modelle mit einem integrierten Dunstabzug“, beobachtet AMK-Geschäftsführer Volker Irle. Sie kombinieren modernste Induktionstechnologie mit modernster Dunstabzugshaubentechnologie und sind ebenfalls im neuen matten Design erhältlich.

Blitzsauber, tropfenfrei und sehr sparsam

„Wer ihn einmal hatte, möchte auf einen sparsamen, leisen und effizienten Geschirrspüler nicht mehr verzichten“, so Volker Irle. Ein Markengerät in der besten Energieeffizienzklasse A, in das beispielsweise bis zu 13 Maßgedecke passen, benötigt im Eco-Programm nur 9 Liter und 54 kWh. Diese rund 140 Einzelteile von Hand zu spülen, ist weder eine nachhaltige noch angenehme Option. Für eine energieeffiziente sowie noch bessere Trocknung öffnet sich die Gerätetür während der Trockenphase automatisch. Das Ergebnis: blitzsauberes, tropfenfreies und abgekühltes Spülgut, das anschließend sofort in den Küchenschrank eingeräumt werden kann. Mit seinen diversen Programmen – darunter extra sparsame (Auto 45-65 °C), schonende (Glas 40 °C), intensive (Hygiene 70 °C) – und Sonderfunktionen wie Glanztrocknen, Extraschnell und Fernstart bringt ein zeitgemäßer Geschirrspüler jede Menge Komfort in die Küche.

Intelligent, leistungs- & verbrauchsoptimiert

Maximale Leistung und (Energie-)Effizienz. Minimale Geräusche durch einen Motor der neuesten Generation. Konnektivität und Sprachsteuerung. Dazu ein elegantes, formschönes und minimalistisches Design – so präsentieren sich die neuen Kopffreihauben. Zudem bringen sie eine hohe Funktionalität in die Küche. Bei Verbindung mit einem geeigneten Induktionskochfeld via Bluetooth passt sich ihre Absaugleistung automatisch an die gewählte Kochstufe an.

WLAN-fähige Modelle lassen sich per Smartphone und App aus der Ferne ein- und ausschalten. Darüber hinaus kann ihre Lüfterleistung reguliert und die gewünschte Lichtintensität der integrierten LED-Beleuchtung remote eingestellt werden. Die App informiert auch über den Zustand der langlebigen Filter – ob beispielsweise eine Reinigung oder Wartung ansteht – und ist außerdem jederzeit der direkte Kontakt zum Kundendienst.

„Smarte Produkte, insbesondere in der Küche, sind der Renner“, so IFA-Chef Leif Lindner, der seit mehr als zwei Jahrzehnten in der Technologie- und Elektronikbranche tätig ist.