Ehrenkommandant Otto Möhl kann auf 70 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit zurückblicken
Ehrung für einen alten „Seeadler“

In einer Feierstunde durfte Ehrenkommandant Otto Möhl von der Freiwilligen Feuerwehr Bissingen die Glückwünsche sowohl von Bürgermeister Marcel Musolf, der gesamten Wehr als auch von den ehemaligen Feuerwehrkommandanten aus dem Verwaltungsraum Weilheim entgegennehmen. Verbunden damit war ein großes Dankeschön für das in sieben Jahrzehnten Feuerwehrzugehörigkeit Geleistete.

Bissingen. Nach der Begrüßung durch Kommandant Bernhard Greiner ließ Bürgermeister Marcel Musolf den Werdegang von Otto Möhl Revue passieren. Nach einem nicht ganz einfachen Start habe er nicht nur 70 Jahre der Feuerwehr gedient, sondern diese auch fünf Jahre als stellvertretender Kommandant und dann 23 Jahre als Kommandant in unnachahmlicher Weise mit Ecken und Kanten geführt.

Erwähnt wurden ferner nicht nur die Beschaffung des ersten Löschfahrzeuges 8 im Jahr 1966, das übrigens wieder nach Bissingen zurückgekehrt ist und derzeit restauriert wird. Otto Möhl habe nicht nur die „Bissinger Methode“ mitentwickelt, sondern auch entscheidend geprägt. Politisch gemeint ist damit die Innenentwicklung. In seine Amtszeit fällt die Gemeindereform und damit die Bildung einer Gesamtwehr gemeinsam mit der Ochsenwanger Wehr. Selbst als Reiseveranstalter fand der Jubilar große Anerkennung. „Nicht umsonst sind Sie zum Ehrenkommandanten ernannt worden“, ließ der Bürgermeister verlauten. „Die Kommandanten nach Ihnen hatten Sie als Vorbild und beweisen im Führungsamt oder auch nach dem Führungsamt wie Karl Weil unglaubliches Engagement, weil Sie es vorgelebt haben.“

Mit den Worten „Herr Möhl, Sie sind ein Glücksfall für unsere Wehr, ich freue mich, Ihnen zu Ihrem Jubiläum gratulieren zu dürfen“, schloss Bürgermeister Marcel Musolf seine Ausführungen.

Ebenso herzliche Worte richtete anschließend Kommandant Bernhard Greiner an den Jubilar. Vieles gehöre dazu, wenn man 28 Jahre mit


„Seeadler“ als 
Codename bei 
einer Großübung

der Führung der Feuerwehr betraut war, um der damit verbundenen Aufgabe und Verantwortung gerecht zu werden. „Alle, die dich kennen, können Dir eine 150-prozentige Aufgabenerfüllung bestätigen“, meinte der Kommandant. In seinen weiteren Ausführungen wurden Erinnerungen wach, etwa bei der Erwähnung der Bissinger als „Postler“-Feuerwehr wegen der ursprünglich gelben Farbe ihrer Fahrzeuge.

Den Spitznamen „Seeadler“ im Verwaltungsraum Weilheim für die Bissinger Kommandanten haben sie Otto Möhl zu verdanken. Dieser hatte den Ausdruck als Codename bei einer Großübung verwendet. Zudem war zu vernehmen, dass Otto Möhl wohl der älteste Kommandant gewesen sei, der noch das Leistungsabzeichen in Gold ablegte.

Die Ehrung und die Überreichung von Geschenken im Namen der Gemeinde und der Feuerwehr durch Bürgermeister Marcel Musolf und Kommandant Bernhard Greiner bildeten den Schlusspunkt einer harmonischen Feierstunde.