Nachruf auf Hermann Bernauer
„Eigenständiger Kopf“

30 Jahre lang gehörte er dem Ortschaftsrat von Hepsisau an, elf Jahre lang war er ehrenamtlicher Ortsvorsteher: Hermann Bernauer ist im Alter von 81 Jahren nach längerer Krankheit verstorben.

Weilheim. In Hepsisau geboren und aufgewachsen, war der gelernte Zimmermann, der seine Ehefrau sowie eine Tochter und einen Sohn hinterlässt, stets verwurzelt mit seinem Heimatort. Als Mitglied des Ortschaftsrates, dem er von 1975 bis 2004 angehörte, und als ehrenamtlicher Ortsvorsteher hat er viel bewirkt und das Vertrauen der Bevölkerung genossen. Er galt als offen und wurde aufgrund seiner Hilfsbereitschaft sehr geschätzt.

„Ich habe die Arbeit immer gerne gemacht“, sagte Bernauer im Jahr 2004, als er aus dem Ratsgremium ausschied und ihm der damalige Weilheimer Bürgermeister Hermann Bauer die goldene Ehrennadel des Gemeindetags Baden-Württemberg ans Revers heftete. Der Verwaltungschef lobte damals die Zusammenarbeit mit dem „eigenständigen Kopf“. Bernauer habe sich um die Ortschaft Hepsisau verdient gemacht. Der Bürgermeister erinnerte zum Beispiel an zahlreiche Arbeitseinsätze, zu denen der erste Mann im Dorf aufgerufen hatte. In zupackender Weise habe er die Einwohner Hepsisaus immer wieder zu ehrenamtlichen, bürgerschaftlichen Aktionen motivieren können.

Er sei ein verlässlicher Wegbegleiter beispielsweise bei der Erschließung der Baugebiete Lindrain und Halde sowie der Dorfentwicklung gewesen, sagte Bauer damals. Er bezeichnete den „Schaffer“ Bernauer als ortskundigen, geradlinigen Berater mit eigenen Vorstellungen zu den anstehenden Aufgaben. Mit gutem Gespür habe es Bernauer verstanden, die Interessen der Ortschaft Hepsisau und der Stadt Weilheim gleichermaßen zu vertreten.tb