Bissingen. Nach der Begrüßung durch die beiden Vorsitzenden Markus Einsele und Markus Gölz gab es zunächst einen Rückblick auf das Jahr 2013. Die Frühjahrsunterhaltung im Mai war durch den Sologesang von Karl-Heinz Gölz und Harald Müller eine gelungene Veranstaltung. Mit einer musikalischen Einlage von Hanna Lehmann und Jürgen Eisenmann gab es einen weiteren Programmpunkt.
Im letzten Jahr hatte der MGV zudem zwei Chorleiterwechsel zu verzeichnen. Es war äußerst schwierig geeignete Nachfolger zu finden, doch schließlich konnten Anna Stockmann und Maciej Szyrner hierfür gewonnen werden. Stockmann löst Adina Kolb als Leiterin der beiden Jugendchöre „Kiebitze“ und „Teenys“ ab, während Szyrner als Nachfolger von Manuel Kolb die Leitung des Männerchors übernimmt.
Der Abteilungsleiter „Männerchor“ Karl-Heinz Gölz berichtete von den verschiedenen Gesangsauftritten des Männerchors. Besonders erwähnenswert waren die Auftritte bei den Verbands-Chortagen in Erkenbrechtsweiler. Auch die Beteiligung am Benefizkonzert in der Martinskirche hat dem Chor viel öffentliche Anerkennung gebracht, da dieser Auftritt vor allem für die Liederlust Ohmden war. Ein bewegender Abend war das Abschiedskonzert von Adina und Manuel Kolb mit Auftritten und Darbietungen aller Chöre des MGV: Die Einnahmen wurden als Spende für die Opfer des Hochwassers in Deutschland verwendet. Als voller Erfolg gewertet wurde darüber hinaus die Beteiligung beim Umzug zur 900-Jahr-Feier in Ochsenwang mit anschließendem Auftritt gemeinsam mit den Dettinger Sängern.
Durch den großen Hagelschaden im Juli wurde die Dachsbühlhocketse zu schnell beendet und findet vorläufig nicht statt. Der MGV überlegt, in welcher Form es diese oder eine ähnliche Veranstaltung wieder geben kann. Im Herbst veranstaltete der MGV wieder eine Besenwirtschaft, die von der Bevölkerung sehr gut angenommen wurde.
Der Abteilungsleiter der Chorgruppe „Frischer Wind“ Harald Kern blickte ebenso auf ein abwechslungsreiches Jahr zurück. Der traditionelle Auftritt bei der „Kultur in der Kelter“ in Neidlingen habe wieder gezeigt, dass dort das Singen Spaß macht, weil man die Stimmen gut hören kann. Die Chorgruppe „Frischer Wind“ hat außerdem das Kinder-Ferienprogramm mit einem Bogenschießen ergänzt.
Karin Dangel gab einen Überblick über die Aktivität der Jugendchöre. Für die Jugend wurden neue T-Shirts gekauft. Die Kinder konnten gleich beim Festumzug in Ochsenwang damit auftreten. Die Situation der „Kiebitze“ sei nach den Sommerferien kritisch, die des „Teeny“-Chors hingegen stabil gewesen. Nach kurzen Schwierigkeiten durch Chorleiterwechsel ist nun jedoch alles wieder im positiven Bereich: Die neue Chorleiterin Anna Stockmann verstehe es wunderbar, die „Kiebitze“ und „Teenys“ zu motivieren.
Insgesamt ist der MGV rundum zufrieden. Im Ausblick auf 2014 sind verschiedene Auftritte geplant: Bei der Einweihung des Osterbrunnens in Bissingen freut sich der Jugendchor „Teenys“ darauf, die Umrahmung musikalisch gestalten zu können. Die Frühjahrsunterhaltung am 3. Mai ist gleichzeitig die Auftaktveranstaltung für den Geburtstag des Männerchors unter dem Motto „190 Jahre MGV“.
Neben dem umfangreichen Rückblick der verschiedenen Abteilungen standen bei der Versammlung auch Wahlen im Mittelpunkt. Kassierer Willy Goll und Beisitzer Willi Reichert wurden einstimmig wiedergewählt. Nachdem Markus Gölz sich nicht erneut für das Amt des Zweiten Vorsitzenden zur Verfügung stellte, wurde Alexander Scheurer für die nächsten zwei Jahre einstimmig als sein Nachfolger gewählt.
Auch Auszeichnungen und Ehrungen durften nicht fehlen: Für 18 Jahre beispielhafte Arbeit im Verein, vor allem in der Kinderbetreuung, für die Federführung der Sepa-Umstellung und ein neues Programm der Vereinsverwaltung bekam Karin Dangel ein besonderes Lob. Für besondere Einsätze im Verein wurden außerdem Irmgard und Karl Weber, Jürgen Eisenmann für die Pflege und Aktualisierung der MGV-Homepage und Schriftführerin Suse Schiele gewürdigt.sus