Waghalsige Tricks und ein tolles Programm beim Kirchheimer Skatecontest
Ein Brett, vier Rollen und viel Motivation

Kürzlich versammelten sich auf dem Kirchheimer Skatepark ungewöhnlich viele Jugendliche, in der Hand jeweils ein Brett mit vier Rollen. Ihre Motivation: der beste Skater Kirchheims werden.

Kirchheim. Zu diesem Wettkampf hatten das Mehrgenerationenhaus Linde und eine Gruppe junger Skateboarder aufgerufen, die rund um Rouven Grotenbreg das Projekt Kirchheim-Hardcore-Skateboarding ins Leben gerufen hatten. Reichlich Unterstützung fanden die Organisatoren dabei beim Kreisjugendring Esslingen, der Stadt Kirchheim und einigen Sponsoren, wie zum Beispiel dem ortsansässigen Skateshop Team­Sportif.

Ein Skateboardcontest allein macht noch kein umfassendes Event, deshalb überlegten sich die jugendlichen Ehrenamtlichen außerdem viele attraktive Angebote rund um den Contest. So organisierten sie eine After-Show-Party mit fünf regionalen Liveacts.

In drei Einzelwettbewerben begeisterten 25 Teilnehmer in den Kategorien U 18 und Ü 18 rund 300 Zuschauer mit waghalsigen Tricks, die so fantasievolle Namen wie Ollie, Kickflip, Frontside Bluntslide, Rock ’n‘ Roll, Double helloo Heelflip tragen.

Nicht nur jugendliche Zuschauer waren begeistert von den vielen spannenden Slides und Sprüngen, rund um den Skateplatz versammelten sich nach und nach auch einige Familien und Senioren, die auf ihrer Spaziergangsroute innehielten, um sich von den Jugendlichen erklären zu lassen, wie die eine oder andere Spielart des Skatens funktioniert. Sie zeigten sich immer wieder verwundert, wie wenig bei diesem so gefährlich anmutenden Sport durch jahrelanges Training im richtigen Abrollen passiert.

Nach fünf schweißtreibenden Stunden und bei strahlendem Sonnenschein standen dann auch die Sieger fest. In der Kategorie U 18 gewann Jan Wenger. Bei Ü 18 konnte Moritz Munzinger die Jury für sich begeistern. Beim Wettbewerb „Game of S.K.A.T.E.“ hatte Kai Henzler die Rollen vorn, und beim „Best Trick“ schaffte es Moritz Meyer auf einen ruhmreichen ersten Platz.

Nach der Siegerehrung ging es nahtlos zum Open Air über. Dort präsentierte die Newcomerband „DKDance“ Funky-Grooves und wurde nach einer Dreiviertelstunde von den Lokalmatadoren „Helena Calls Back“ aus dem Probenraum der Linde abgelöst. Anschließend heizte die Hardcoreband „Turn Away“ den Zuschauern so richtig ein, die inzwischen aufgrund der Witterung schon leicht durchgefroren waren. Wacker hielten sich aber bis zum Schluss viele Gäste, was mit Sicherheit der Band „Kiss The Funky Monkey“ zu verdanken war, die den Abschluss-Act der Livebands bildete. Für einen rundum gelungenen und runden Abschluss des Skatecontests 2013 sorgte an den Turntables der bei den Skatern sehr beliebte und bekannte „ Ivo“.

Die Begeisterung des Contests wird noch lange nachhallen, säumten doch einige Foto- und Videokünstler den Wettbewerbsplatz, um die besten Bilder oder Clips zu ergattern, die an diese gelungene Veranstaltung erinnern werden. jz