Kirchheim. Nordic Walking boomt. Bereits jeder fünfte Deutsche hat schon mal zu den Stöcken gegriffen, um mit dem typischen Klickediklack durch Feld, Wald und Wiesen zu laufen. Auch in der Teckstadt und ihrem Umland hat der Ausdauersport, der als Sommertraining für Langläufer seinen Anfang nahm, inzwischen zahlreiche Anhänger. Und die finden künftig auf dem Parcours am Waldfriedhof beste Trainingsbedingungen.
„Die Idee dazu gab es eigentlich schon länger“, berichtet Kirchheims Wirtschaftsförderin Maike Riesenberg. Zusammen mit der AOK Neckar-
Fils und der Firma Intersport Räpple als auch dem Unternehmen Leki Lenhart GmbH nahm das neue Angebot nun endlich Form an.
„Wichtig war es uns, keine neuen Wege in die Landschaft zu bauen“, betont Maike Riesenberg. Der Blick fiel bei der Suche nach einem geeigneten Kurs schnell auf das Forstareal am Waldfriedhof. „Hier treffen sich bereits einige Nordic Walking-Gruppen zum Laufen“, berichtet die Wirtschaftsförderin.
In enger Abstimmung mit dem Forstamt wurden nun vier Strecken entwickelt, die am Hohen Reisach vom Anfänger bis hin zum erfahrenen Läufer optimale Bedingungen für den Ausdauersport bieten. Vom Einstieg am Waldfriedhof, wo sich auch ausreichend Parkplätze finden, geht es auf die Kirchheimer Aufwärmrunde mit 1,8 Kilometern Länge, die AOK-Feierabendtour, die Intersport Räpple-Schleife oder den LEKI Trigger Shark Loop mit 10,3 Kilometern Länge. Wer will, kann die einzelnen Strecken auch miteinander kombinieren. Alle vier Rundkurse sind gut ausgeschildert. Zudem gibt es eine Schautafel, auf der sich Anfänger anhand von Bildern an der richtigen Lauftechnik orientieren können.
Zusammen mit rund 100 Läufern eröffnete Oberbürgermeisterin Angelika Matt-Heidecker am Samstag zum sechsten Nordic Walking Day den neuen Parcours. „So müsste jeder Arbeitstag beginnen“, freute sich das Stadtoberhaupt nicht nur über das neue Angebot, das die Freizeitangebote in der Teckstadt um eine Attraktion reicher macht, sondern auch über die große Resonanz seitens der Sportler.
Den ganzen Tag über lockte der Aktionstag an die 200 Läufer an, die ihre Runden auf dem neuen Parcours drehten. Allein 160 hatten sich zu den geführten Touren angemeldet, auf denen Trainerinnen der AOK die Teilnehmer in der richtigen Laufweise anleiteten und Tipps zum korrekten Umgang mit den Laufstöcken gaben. „Ich hoffe, dass der Parcours auch weiterhin so gut angenommen wird“, wünschte sich Angelika Matt-Heidecker, die sich bei den Beteiligten des Gemeinschaftsprojektes von Stadt, Vereinen und Wirtschaft für das Gelingen bedankte.
Die Teilnehmer des Nordic Walking Days zeigten sich jedenfalls sehr angetan von der gut ausgeschilderten Strecke, die wegen der schattenspendenden Bäume auch bei hochsommerlichen Temperaturen angenehm zu laufen ist.
Am Start- und Zielpunkt auf dem Parkplatz am Waldfriedhof gab es zudem Gelegenheit, sich über die neueste Technik für das typische Sportgerät des Nordic Walking, die Stöcke, bei der Firma Leki zu informieren. Am Stand der AOK konnten sich Mitglieder ihren Bonusstempel für die Teilnahme abholen. Außerdem gab es hier Getränke und Verpflegung für die Läufer. Auch die Stadt Kirchheim nutzte den Tag, um zu zeigen, dass die Teckstadt nicht nur wegen des neuen Nordic Walking-Parcours ein Besuch wert ist.