Bürgerfeste und Charity-Radtour am Internationalen Genossenschaftstag
Ein Gewinn für den Gemeinsinn

Mit einer Radtour von Kirchheim nach Esslingen haben die größten Genossenschaften des Landkreises am Samstag den Internationalen Genossenschaftstag gefeiert. Dabei wurden nicht nur die verschiedenen Standorte der fünf beteiligten Wohnungsgenossenschaften besucht: Für einen guten Zweck konnten die 40 Teilnehmer der Tour 3000 Euro erradeln.

Kreis Esslingen. „Was mir an den Genossenschaften besonders gefällt, ist, dass es nicht immer nur darum geht, Gewinne zu maximieren, sondern auch darum, gemeinschaftlich und demokratisch kulturelle und wirtschaftliche Ziele zu verfolgen“, sagte Kirchheims Oberbürgermeisterin Angelika Matt-Heidecker bei ihrer Eröffnungsrede der Geno-Radtour 2012 auf dem Kirchheimer Schlossplatz am Samstag. Doch standen an diesem Morgen nicht die wirtschaftlichen Ziele im Mittelpunkt: Die 40 Teilnehmer der beteiligten Genossenschaften wollten an diesem Tag gemeinsam möglichst viel Geld für einen guten Zweck erradeln.

Nach dem Startschuss ging es gemeinsam durch den Wald, über Feldwege und kleine Brücken, entlang des Neckars über Wernau, Reichenbach und Plochingen bis nach Esslingen. An der Tour nahmen auch Vorstände und Verantwortliche der beteiligten Genossenschaften, Bürgermeister und Lokalpolitiker sowie zahlreiche Mitglieder teil, die an den jeweiligen Standorten von Erfrischungen, Früchtebuffets, Snacks und „Zünftigem“ vom Grill empfangen wurden. Auch für Unterhaltung war gesorgt. Die „schwäbische Schwertgosch“, alias Standup-Comedian Link-Michel aus Neuffen, begleitete die Tour und sorgte an den verschiedenen Stationen für Stimmung. Auch Hüpfburgen und Spielmodule für die Kleinen, Musik und Unterhaltung auf kleinen Bühnen waren geboten, die Mitglieder und Einwohner lockten, sich über die Genossenschaften und ihre Angebote zu informieren.

Nach der Zieleinfahrt in Esslingen wurden die erradelten Kilometer der Teilnehmer addiert, umgerechnet und aufgerundet – sodass am Ende ein Scheck in Höhe von 3000 Euro an den Vertreter der Organisation DESWOS übergeben werden konnte. Dabei handelt es sich um die Deutsche Entwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und Siedlungswesen, eine Genossenschaft, die ganz im Sinne des Mottos der Wohnungsgenossenschaften „Wir bauen eine bessere Welt“ mit dem Spendenbeitrag ein Hausbauprojekt von Landfrauen im Norden El Salvadors unterstützt. Dabei überwog der einheitliche Tenor: Die Charity-Tour war eine gelungene Aktion, um den Internationalen Genossenschaftstag engagiert zu feiern, ein Gewinn für den Gemeinsinn und die Genossenschaftsidee im Landkreis.

Ein Schulterschluss sei an diesem Tag auch zu anderen Genossenschaften in Deutschland und der Welt gelungen, wie der Vorsitzende des Verbands Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland, Ulrich Stallmann, der zur Eröffnung der Radtour eigens aus Hamburg angereist war, sagte: „UN-Generalsekretär Ban-Ki-Moon hat das Jahr 2012 zum internationalen Jahr der Genossenschaften erklärt. Deshalb wird der Genossenschaftstag heute auch in Hamburg, Berlin oder Schwerin und in der ganzen Welt gefeiert.“ Die drei Grundbegriffe der Genossenschaften wie Zusammenarbeit, Gemeinwohl und Solidarität seien es, die die Geschäftsform der Genossenschaften zum zukunftsträchtigsten Geschäftsmodell machen, so Stallmann. „Wir stehen für die Bürger in diesem Land und sind froh darüber, dass dieser Umstand gerade jetzt auch von der Politik gewürdigt wird“, so Stallmann.