Evangelische Kirchengemeinde eröffnet das renovierte Alte Gemeindehaus in Dettingen
Ein Haus für alle Menschen

Mit einem „Mach-mit!-Tag“ ist das Alte Dettinger Gemeindehaus wieder eröffnet worden. Für fast eine halbe Million Euro haben Kirchengemeinde und bürgerliche Gemeinde das Kulturdenkmal saniert.

Einweihung Altes Gemeindehaus DettingenDas FestgelŠnde
Einweihung Altes Gemeindehaus DettingenDas FestgelŠnde
Dettingen. Viele, viele Stunden ehrenamtlichen Engagements haben es möglich gemacht, das Alte Gemeindehaus in Dettingen zu sanieren. Am Sonntag wurde es offiziell wieder eröffnet. Karin Bauer und die Gemeindepfarrer Wilfried Veeser und Daniel Trostel hatten die „Mach mit!“-Aktion vor rund zweieinhalb Jahren aus dem Boden gestampft. Ziel war es, Spenden für die Sanierung zu gewinnen. Zudem motivierten die Initiatoren freiwillige Helfer, samstags mit anzupacken, um einen Teil der Umbaukosten zu sparen. Über 121 000 Euro konnten die Erfinder der Aktion zusätzlich zu den Eigenmitteln der Kirchengemeinde in Höhe von 64 000 Euro aufbringen. Von der Evangelischen Landeskirche und dem Kirchenbezirk Kirchheim gab es 67 000 Euro, die bürgerlichen Gemeinde Dettingen steuerte 35 000 Euro bei.

Am Wochenende gab es gleich doppelten Grund zur Freude. Stellvertretend für alle Aktiven nahmen Pfarrer Wilfried Veeser und Karin Bauer am Samstag in Bad Boll den ersten Preis der Fundraisingschau der Evangelischen Landeskirche in Württemberg in Empfang. Sie setzten sich damit gegen 39 andere Projekte durch. „Wir freuen uns, dass die Evangelische Landeskirche den Einsatz der Dettinger zum Erhalt des Alten Gemeindehauses gewürdigt hat“, sagte Pfarrer Wilfried Veeser.

Einweihung Altes Gemeindehaus DettingenPfarrer Daniel Trostel mit Helfern bei der Einweihung, die wegen schlechtem Wetter in der
Einweihung Altes Gemeindehaus DettingenPfarrer Daniel Trostel mit Helfern bei der Einweihung, die wegen schlechtem Wetter in der Kirche stattfand
Begeistert war auch der Dettinger Bürgermeister Rainer Haußmann. „Die Tatsache dass die „Mach-mit!“-Aktion den mit 1 200 Euro dotierten ersten Platz erhielt, würdigt, dass in Dettingen vorbildliches ehrenamtliches Engagement vorhanden ist“, lobte er. Dabei war ursprünglich angedacht gewesen, dass die bürgerliche Gemeinde das Alte Gemeindehaus kauft, berichtete Haußmann. Der Kinder- und Jugendhilfeplan der bürgerlichen Gemeinde und der darin enthaltene Bedarf nach mehr Familienarbeit waren der Ausgangspunkt für die Aktion. Mitglieder der Kirchengemeinde hatten Interesse an den Erkenntnissen des Plans geäußert und fragten, wo welches Angebot gemacht werden könne, erklärte Pfarrer Wilfried Veeser. Schließlich seien alle gemeinsam übereingekommen, die vorhandenen Ressourcen zu nutzen.

Im Familiengottesdienst, der die Einweihungsfeierlichkeiten eröffnete, nannte Veeser das Gottvertrauen als Impuls für diejenigen, die sich für den Erhalt des Alten Gemeindehauses einsetzten. Er griff das Motto auf, das Kinder des Kindergartens Regenbogen mit ihren Erzieherinnen und Eltern in Liedern vortrugen. In ihnen war von Stärke und Vertrauen in Gottes Handeln die Rede.

Nach dem Gottesdienst fand die offizielle Einweihungs- und Eröffnungsfeier wegen des einsetzenden Regens in der Kirche statt. Pfarrer Daniel Trostel betonte, dass die Spender und ehrenamtlichen Helfer es ermöglicht hätten, dass das Alte Gemeindehaus wieder als Familienzentrum und für die Jugendarbeit genutzt werden könne. „Ich wünsche mir viele Begegnungen von Menschen aus verschiedenen Gruppen, Vereinen und Kirchen im Alten Gemeindehaus“, sagte Trostel.

Dekanin Renate Kath übermittelte die Grüße des Kirchenbezirks für die gelungene Renovierung des Gemeindehauses und verband damit den Wunsch, dass in dem Alten Gemeindehaus Gemeinde gelebt werde. Architekt Manfred Wolf erinnerte an die multifunktionelle Nutzung des Alten Gemeindehauses, das die Bürger ab 1947 als Rathaus und Feuerwehrmagazin verwendeten. Ebenso diente der Bürgersaal dazu, Gottesdienste und Hochzeiten zu feiern.

Nach der Einweihungsfeier konnten sich Interessierte beim Rundgang davon überzeugen, auf welch vielfältige Art und Weise das Alte Gemeindehaus genutzt werden kann. Neben dem Familienzentrum, das im zweiten Obergeschoss ein vielfältiges Angebot zur Kinderförderung und Kinderbetreuung in neuen Räumlichkeiten bereit hält, werden der Keller und der erste Stock von der Jugendarbeit der evangelischen Kirchengemeinde genutzt. Im Erdgeschoss befindet sich weiterhin das Buchcafé von Stefan Fink, das sich mit Autorenlesungen, Vorlesestunden für Kinder und anderen Events in Dettingen einen Namen gemacht hat.

In zahlreichen Angeboten wie einer Mitmach-Aktion am Hometrainer, Bastelaktionen, Poträtaufnahmen und einer Tombola, bei der neben Gutscheinen von Gewerbetreibenden unter anderem eine Motorradfahrt mit Wilfried Veeser und ein Frühstück mit Pfarrer Trostel verlost wurden, fand der „Mach-mit!“-Tag seine Fortsetzung. Zu Ende ist die Aktion noch lange nicht wie Karin Bauer, die Leiterin der Aktion, mitteilte. Da noch 95 000 Euro aufzubringen sind, wird es in diesem Jahr noch etliche Veranstaltungen geben.