Kirchheim. Die Kirchheimer Innenstadt bekommt ihr prägendes Gesicht durch viele Fachwerkbauten. Ein Großteil dieser Häuser war bis ins vorige Jahrhundert verputzt. Durch Fehler bei der Freilegung, durch Witterungseinflüsse und durch falsches Holz treten jetzt häufig Schäden auf, die meist aufwendig und kostenintensiv behoben werden müssen.
Auch ist eine energetische Sanierung von Fachwerkbauten nur mit erhöhtem Aufwand und speziellen Methoden zu bewerkstelligen. Eine einfach durchzuführende Wärmedämmung der Außenwand ist nicht möglich. Im Innern ist dafür ein äußerst behutsames Vorgehen erforderlich, um keine Feuchtigkeits- und Kondensationsschäden auszulösen.
Die Freien Wähler befürworten deshalb ein städtisches Fachwerkprogramm mit Fördermöglichkeiten. Dazu gehören die Beratung bei der energetischen Sanierung von Gebäuden, oder auch Hilfestellung bei den Gesprächen mit dem Denkmalamt und der Vermittlung von fachlich kompetenten Handwerkern. Als finanzielle Unterstützung vonseiten der Verwaltung stellen sich die Freien Wähler einen Erlass der Sondernutzungsgebühren für Baugerüste bei Renovierungsarbeiten an Fachwerkhäusern vor.
Nachdem Gespräche mit anderen Fraktionen Zustimmung ergaben, wollen die Freien Wähler nun einen entsprechenden Antrag in der Gemeinderatssitzung einbringen.pm