Arbeiten von Mitgliedern des Kunstvereins bis 8. Dezember in der Städtischen Galerie im Kornhaus
Einblicke in das Hier und Jetzt

Kirchheim. Mit einer großen Ausstellung, die noch bis Sonntag, 8. Dezember, im ersten Obergeschoß der Städtischen Galerie im Kornhaus


zu sehen ist, feiern die Mitglieder des Kirchheimer Kunstvereins das 30jährige Bestehen dieser wichtigen Einrichtung.

Gaby Finkbeiner, die erfreulich viele Besucher bei der sonntagnachmittäglichen Ausstellungseröffnung begrüßen konnte, machte gleich zu Beginn ihrer Ausführungen deutlich, dass nun keineswegs mit einem lange währenden Rückblick auf drei Jahrzehnte Vereinsgeschichte zu rechnen sei. Angesichts der Vielzahl ausstellender Künstlerinnen und Künstler und der Unterschiedlichkeit der für die Ausstellung ausgewählten Exponate wurde auch auf eine Einführung verzichtet.

Nach intensiven Überlegungen war vielmehr schon im Vorfeld von den Mitgliedern des städtischen Kunstvereins beschlossen worden, „auf Aktivitäten zu verzichten, die auf die Historie des Vereins eingehen“ und sich lieber gemeinsam darauf zu konzentrieren, „das Hier und Jetzt intensiv zu präsentieren“ und nicht zurück sondern lieber nach vorne zu schauen.

Aktuelle Bezüge hätten ja auch schon die gerade erst beendete Ausstellung „Blickwechsel“ bestimmt, erinnerrte Gaby Finkbeiner an den stattgefundenen Austausch mit der Produzentengalerie „Kavaliershaus Langenargen“. Neu eingeführt wurde aktuell im Oktober das Philosophie-Seminar mit dem Titel „Dimensionen der Kunst“, das die Mitglieder des Kirchheimer Kunstvereins auch künftig weiterführen wollen.

Zentrale Veranstaltung zur Feier des 30jährigen Bestehens des Kirchheimer Kunstvereins ist aber die Ausstellung von knapp 50 aktuellen Arbeiten von über 30 verschiedenen Kunstvereinsmitgliedern. Für den musikalischen Rahmen der Vernissage sorgte Thomas Walther mit der Gitarre

Die ausgestellten Acryl-, Aquarell- oder auch Wachsarbeiten, die durch einige wenige Skulpturen, Objekte und Fotografien ergänzt werden, erlauben interessierten Besuchernneinen aufschlussreichen und spannenden Überblick über die überwältigende Bandbreite des von Gaby Finkbeiner zu Beginn angesprochenen „Hier und Jetzt“ des Kirchheimer Kunstvereins.

Auch Oberbürgermeisterin Angelika-Matt-Heidecker zeigte sich bei der Vernissage am Sonntagnachmittag stark beeindruckt von der „ungeheuren Vielfalt“ der ausgestellten künstlerischen Arbeiten und stellte zustimmend fest, dass das zweifellos die genau richtige Art und Weise sei, „wie Kunst sich feiern kann“.

Sie dankte den Mitgliedern des Kirchheimer Kunstvereins dafür, dass sie sich über viele Jahre in unterschiedlichsten Zusammensetzungen stets treu geblieben seien und lokalen und regionalen Künstlern immer ein Forum mit großer Bandbreite geboten hätten. Sehr wichtig für die Kunstszene der Teckstadt waren auch die vielfältigen Kontakte, die der Kunstverein von Anfang an knüpfte und durch entsprechende Verbindungen auch immer wieder für einen willkommenen Austausch mit anderen Künstlern und Einrichtungen sorgen konnte.

Oberbürgermeisterin Angelika Matt-Heidecker wünschte den Mitglieder des Kirchheimer Kunstvereins abschließend, dass es ihnen auch weit über die Geburtstagsfeierlichkeiten hinaus weiterhin gelingen wird, einen Bogen zu spannen in die Stadt hinein und dabei immer auch das entsprechende Publikum zu erreichen.

Zu sehen ist die aktuelle Ausstellung mit Arbeiten von über 30 Mitgliedern des Kirchheimer Kunstvereins im ersten Obergeschoß der Städtischen Galerie im Kornhaus dienstags von 14 bis 17 Uhr, mittwochs bis freitags von 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr.

Montags bleiben die Ausstellungsräume im Kornhaus geschlossen.