Renovieren & Modernisieren
Einbruchschutz als präventive Maßnahme

Haus oder Wohnung vor Überfällen sichern

Für ein sicheres Eigenheim reichen diese Türketten leider nicht ganz aus. Kellerräume und Terrassentüren dürfen ebenfalls nicht vergessen werden. Symbolbild

lps/Str. Einbrüche in Einfamilienhäusern oder Wohnungen sind längst keine Seltenheit mehr. Gerade die Wintermonate werden häufig als Einbruchsaison genutzt. Besonders bei Wohnhäusern gibt es beliebte Einstiegswege wie die Terrassentür, Fenster oder Kellerräume. Speziell an diesen Orten sollte auf eine gesonderte Sicherung geachtet werden.

Zum einen kann die Gefahr vor Einbrüchen gemindert werden, wenn konsequent bei Verlassen der Wohnung oder des Hauses auf geschlossene Türen und Fenster geachtet wird. Dies kann als erste präventive Maßnahme hervorgehoben werden. Zudem wird empfohlen, auf Nachrichten an Briefkästen oder in Social

Media Kanälen, dass man im Urlaub sei, zu verzichten. Auch diese Informationen gelangen zu Einbrechern und erleichtern den Einstieg ins Eigenheim enorm. Zum anderen besteht die Möglichkeit die eigene Wohnung oder das Haus ganz explizit vor Einbrüchen zu schützen. Eine konkrete Beratung von professionellen Firmen für Einbruchschutz kann sehr hilfreich sein. Die Vielfalt an Variationen von bestimmten Schlössern über Alarmanlagen bis Überwachungskameras ist groß genug, um schnell mit einer Entscheidung überfordert zu sein. Die Alarmanlage zählt allerdings immer noch als wirksamster Schutz gegen Einbrecher, kombiniert mit einer mechanischen Sicherungsmaßnahme. Die Installation eines Fernalarms mit einer direkten Weiterleitung an ein Sicherheitsunternehmen kann für Menschen oder Familien mit einem hohen Sicherheitsbedürfnis von Relevanz sein. Sollte ein Mietverhältnis in der Wohnung oder im Haus bestehen, sollte vor der Entscheidung für eine Alarmanlage unbedingt der Vermieter informiert bzw. gefragt werden.