Der Württembergische Fußballverband (WFV) hat mit seinem kurzfristigen Dekret, dem Einspruch des TB Holzheim gegen die Staffeleinteilungen in den B-Ligen 7, 8 und 9 stattzugeben (wie berichteten), dem Chaos anscheinend Tür und Tor geöffnet. Bezirksstaffelleiter Johannes Veit war deshalb in dieser Woche vom Amt zurückgetreten. Wie am Rande des Staffeltags der Kreisligen A2, B4, B5 und B6 (letztere wird bekanntlich zur neuen Saison aufgelöst) am Freitag im Sportheim der TG Kirchheim bekannt wurde, hat nun mit Croatia Geislingen ein Verein vorsorglich Einspruch gegen eine nochmalige Änderung der Staffeleinteilung eingelegt. Der Fall Holzheim könnte sich somit endgültig zur Farce entwickeln, im Extremfall gar zu einem verspäteten Saisonstart in den betroffenen B-Ligen führen. Die vier Teckvertreter TV Neidlingen II, TSV Schlierbach II, SGOH II, und SGOU II hängen damit weiter in der Luft.
Rainer Veit hat am Freitag darauf hingewiesen, dass durch die neue Situation frühestens Anfang August mit Spielplänen zu rechnen sei. Aktuell sind die genannten Ligen zudem ohne Staffelleiter. „Die müssen noch gewählt werden, aber nicht von allen liegt wegen der neuen Entwicklungen eine Zusage vor“, betonte Veit.
Das Unverständnis über den WFV-Eingriff in die Hoheit des Bezirks löste bei den rund 70 Klubvertretern am Freitag entsprechende Reaktionen aus. Von Machtspielen bis hin zu Mauschelei war dort die Rede. Der zurückgetretene Spielleiter Johannes Veit, demonstrativ im lockeren Sommerlook statt im offiziellen Polohemd ders WFV, ging nochmal ins Detail: Er servierte den Vereinsvertretern den aus seiner Sicht widersprüchlichen E-Mail-Verkehr des Verbands mit dem Bezirk. „Es gibt nichts, gegen das wir verstoßen hätten“, bilanzierte Veit, dem bei der Verabschiedung kurz die Stimme stockte.
Die Regularien auf der Tagesordnung wurden danach fast schon zur Randnotiz: Der Bruckener Rudi Cserny (A2) wurde als Staffelleiter einstimmig wiedergewählt, ebenso Roland Reutter (B4, B5). Cserny, seit elf Jahren in dieser Funktion im lokalen Fußball, gilt außerdem als Topkandidat für die B7. Erstmals per Zufallsgenerator wurde das Halbfinale der kommenden Relegation bestimmt. Resultat: Der B4-Vizemeister erhielt ein Freilos, während sich der B5-Zweite mit dem A2-Vertreter duellieren wird. Wer die Nachfolge von Johannes Veit antreten könnte, blieb im TG-Sportheim allerdings offen. Wobei auffällig oft in den Wortbeiträgen betont wurde, dass es sich auch um eine Bezirksstaffellleiterin handeln könne. Neuer Stoff für die Gerüchteküche.