Karl Wilhelm Diez aus Dettingen feiert morgen in Kirchheim seinen 100. Geburtstag
Etwas müde, aber geistig hellwach

Wenn Karl Wilhelm Diez morgen seinen Geburtstag feiert, kann er auf ein erfülltes und vor allem langes Leben zurückblicken: Der Jubilar aus Dettingen wird 100 Jahre alt.

Trotz vieler bitterer Verluste und durchstandener Krankheiten hatte Karl Wilhelm Diez immer ein erfülltes Leben. Dreh- und Angelpunkt war das 1929 gemeinsam mit den Eltern gebaute Haus in der Bissinger Straße 4 in Dettingen, wo er auch seine Freude für die Landwirtschaft und – daraus resultierend – gute und gesunde Nahrung entdeckte.

Nach seiner Schreinerlehre hielt er zunächst seinem Ausbildungsbetrieb die Treue, vom Krieg zurückgekehrt fand er „beim Rohrer“ in Kirchheim Arbeit. 28 Jahre lang war er dann bis zu seiner Pensionierung bei Motoren-Diez beschäftigt, wo er für die vielfältigen Arbeiten der Betriebsschreinerei verantwortlich zeichnete. Trotz seines großen beruflichen Engagements war Karl Wilhelm Diez in jungen Jahren auch in seiner wenigen Freizeit sehr aktiv.

Sport spielte in seinem immer gesundheitsorientierten Leben eine große Rolle. Bis ins hohe Alter war er gerne und oft mit dem Rad unterwegs. Der begeisterte Leichtathlet versuchte sich als junger Mann auch als Gewichtheber. Dass er sich damit und mit den oft starken körperlichen Anforderungen seines Berufs keinen Gefallen tat, ist ihm längst schmerzlich bewusst geworden.

Karl Wilhelm Diez begeisterte sich auch schon früh für Musik. Er spielte Mandoline und Mundharmonika, lernte später auch Geige und war ein begeisterter Sänger. Fast jedes Wochenende spielte er mit anderen gemeinsam zum Tanz auf. Nach den Wirren des Krieges verletzt aus Ostpreußen zurückgekehrt, war ihm nicht mehr nach Musik zumute. Lediglich dem Gesangverein hielt er noch viele Jahre die Treue.

Karl Wilhelm Diez war immer ein guter Vater. Tochter Ingeborg und seinen ein Jahr jüngeren Sohn Kurt fuhr er einst voller Stolz durch Dettingen und zeigte allen, die ihm begegneten, seinen „Wagen voller Kinder“. Nach einem aufregenden, aufreibenden, aber erfüllenden Leben hat er zur Ruhe gefunden.

Karl Wilhelm Diez, der schon von vielen deutlich jüngeren Menschen schmerzhaft Abschied nehmen muss­te, ist dankbar, dass er im hohen Alter nicht alleine ist, und immer Aufmerksamkeit und Zuwendung erfährt. Seine Tochter Ingeborg, die ihn bis zu seinem Umzug ins Seniorenzentrum vor einem Jahr noch zu Hause pflegte, besucht ihn täglich.