Kirchheim. Offiziell eröffnet werden die seit 21 Jahren in Württemberg durchgeführten Sicherheitstage am Freitag, 1. Juli, auf dem Marktplatz durch ADAC-Vorstandsmitglied Dieter W. Roßkopf und Kirchheims Oberbürgermeisterin Angelika Matt-Heidecker. Die Stadt ist Kooperationspartner der Sicherheitstage, der Teckbote unterstützt die Aktionswoche als Medienpartner. Am Auftakttag gibt es gleich zwei Programmhöhepunkte: Für die Kleinsten (es werden rund 150 Kindergartenkinder erwartet) tritt der Verkehrsclown der Polizeidirektion Heilbronn auf. Anschließend zeigt der ADAC, welche Kräfte bei einem Unfall mit 50 Stundenkilometern wirken. Stuntman Marko König steuert dabei ein Auto in ein stehendes Fahrzeug. Anschließend demonstrieren Polizei, Feuerwehr und Deutsches Rotes Kreuz, wie eine Rettungskette abläuft.
An den anderen Tagen der Verkehrssicherheitswoche folgen viele weitere Programmpunkte. Neben Verkehrssicherheitsaktionen an Schulen gibt es interessante Kurse für Erwachsene. „Direkt dabei sein können die Bewohner der Teckregion auch bei Spritspar- und Fahrsicherheitstrainings“, betont Reimund Elbe, Pressesprecher des ADAC Württemberg.
Bei einem Spritsparkurs am 2. Juli lernen die Teilnehmer, wie sie spielend leicht bis zu 25 Prozent Kraftstoff sparen können. „Angesichts der aktuell extrem hohen Spritpreise ist das sicher ein verlockendes Angebot“, betont Elbe. Der Spritsparkurs dauert knapp zwei Stunden. Anmelden sollte man sich unter der Telefonnummer 07 11/28 00-1 46 (wochentags von 9 bis 17 Uhr). Auch für die Fahrsicherheitstrainings sollte man sich anmelden. Diese Kurse finden am 1. Juli (Basistraining und Training für junge Fahrer), 4. Juli (Basistraining und Training für junge Fahrer) und 6. Juli (Training für die Generation 50+) auf der Verkehrsübungsanlage im Birkhau bei Kirchheim-Lindorf statt. Anmeldungen nehmen die Organisatoren unter 07 11/28 00-2 12 97 entgegen.
Wer sein Auto checken lassen möchte, hat dazu am 1., 4. und 5. Juli Gelegenheit. Denn der ADAC-Prüfdienst macht während der Verkehrssicherheitswoche auf dem Ziegelwasen Station. Die Kraftfahrer können unter fünf unterschiedlichen Prüfungen wählen: So kann man – soweit fahrzeugtechnisch möglich – die Bremsen, die Bremsflüssigkeit, die Stoßdämpfer, den Tachometer oder die Batterie checken lassen. Das Prüfteam ist von 10 bis 13 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr vor Ort. ADAC-Mitglieder können zwei kostenlose Fahrzeugchecks durchführen lassen, Nichtmitgliedern steht ein kostenloser Fahrzeugcheck zur Verfügung.pm