Sommernachtskino und Weindorf entpuppen sich wieder als Besuchermagneten
Feierlaune trotz herbstlichen Wetters

Den herbstlichen Temperaturen zum Trotz: Die Besucher von Kirchheimer Sommernachtskino und Weindorf ließen sich am Wochenende durch Werte im niedrigen zweistelligen Bereich nicht ins Bockshorn jagen. Gefeiert wurde trotzdem.

Kirchheim. „Das Wetter ist doch gar nicht so schlecht. Die Leute können nicht ins Freibad gehen. Stattdessen gucken sie sich abends bei uns einen Film an“, meinte gestern der Organisator des Sommernachtskinos Reimund Fischer gut gelaunt. Fast 700 Besucher waren zum Auftakt am Dankeschönabend für Ehrenamtliche ins Carré zwischen Martinskirche und Kornhaus geströmt. Mit wärmenden Decken, Stiefeln und Regencapes ausgestattet trotzten die Besucher dem ein oder anderen Schauer. Freitag und Samstag hielt Petrus dann die Schleusen dicht. „Gegen die Kälte kann man sich wappnen. Da sind die Kirchheimer erprobt“, so Fischer. Als Besuchermagnet entpuppte sich gestern der ökumenische Gottesdienst unter freiem Himmel zum Film „Noah“.

Der Vorverkauf lässt hoffen, dass das bis 7. September laufende zwölfte Kirchheimer Sommernachtskino wieder ein Erfolg wird. „Wir haben bereits über 3 000 Karten verkauft“, sagte der Veranstalter. Einen besonderen Run gibt es auf den am kommenden Donnerstag laufenden französischen Kassenknüller „Monsieur Claude und seine Töchter“. Aber auch Tickets für „Fack Ju Göhte“ und „Der Medicus“ werden gut nachgefragt.

Kein Problem haben auch die drei Weindorfwirte mit dem herbstlichen Wetter. „Das ist besser als wenn es so schwül-warm ist wie in den ersten Tagen“, sagte Bären-Wirt Michael Holz. Auch die 26. Auflage des Weindorfs ist wieder ein Selbstläufer, die Lauben mit insgesamt 1 200 Plätzen sind gerammelt voll. „Die Leute kommen von überall her“, so Holz. Dank der durchgängigen S-Bahn-Verbindung genössen selbst Besucher aus Herrenberg auf dem Rollschuhplatz leckere Tropfen sowie schwäbische und internationale Spezialitäten. Am Samstag gab es in den Gängen kaum noch ein Durchkommen. Gourmettage, Live-Musik mit Weindorfbarde Lothar Wolf, verschiedenen Bands, Weinproben und historische Weinführungen mit Stadtrat Andreas Kenner runden das Programm ab.

Das Kirchheimer Weindorf hat noch bis Sonntag, 24. August, seine Pforten geöffnet. Jeden Abend kann man es sich von 17 Uhr an zwischen Wagenrädern, Strohballen und Weinranken gemütlich machen. Unter der Woche können Viertelesschlotzer bis 23 Uhr zusammensitzen, am Freitag und Samstag bis 24 Uhr.