Konfirmation und Kommunion
Feierliche Frisuren

Tipps für den perfekten Look

Bänder und Kränze mit Perlen und Blumen schmücken die Frisur zur Kommunion. Symbolbild

Lk. Klassische Frisuren für den Tag der Kommunion oder Konfirmation sind halboffene Haare mit Blütenschmuck. Es empfiehlt sich, die Haare eine Woche vor der Feier beim Friseur schneiden zu lassen, sodass sie nicht wie frisch geschnitten aussehen, aber gepflegt sind. Eventuell lässt sich zusätzlich ein Sondertermin zum Frisieren am Tag des Festes vereinbaren. Für einen besonderen Look mit halboffenen Haaren eignen sich zum Beispiel geflochtene Wasserfallzöpfe. Vor dem Frisieren wird das Deckhaar leicht toupiert, da es sonst zu flach am Oberkopf anliegt. Die langen Haare werden anhand eines Lockenstabs in große Locken gelegt, um in natürlichen Wellen über die Schultern zu fallen. Anschließend wird das Deckhaar zu beiden Seiten zu einem französischen Zopf geflochten, mit dem Unterschied, dass beim Flechten die jeweils untere Strähne nicht mit in den Zopf gefasst, sondern fallengelassen wird. Stattdessen nehmen Frisierende eine neue Strähne auf, die sie in den Zopf einarbeiten. Durch die Vorgehensweise entsteht ein Look, bei dem die Strähnen gleich einem Wasserfall locker nach unten fallen. Am Hinterkopf werden beide Seiten zusammengebunden, festgesteckt und mit einem Haarband, einem Kranz aus Myrte oder Blütenschmuck versehen. Bei schulterlangen Haaren nutzt man für das Locken einzelner Strähnen ein Glätteisen. Danach wird ausgehend von einem Seitenscheitel die vordere Haarpartie vom Oberkopf an der Seite entlang geflochten und im Nacken unter dem Deckhaar festgesteckt. An dem geflochtenen Zopf befestigen Frisierende kleine weiße Blüten aus einem Geschäft für Haar-Accessoires. Vor der Arbeit mit einem Lockenstab oder Glätteisen sollte Hitzeschutzspray in das Haar gegeben werden. Damit die Frisur den gesamten Tag hält, sind zusätzliche Haarnadeln zum Fixieren der Zöpfe ratsam.