100 Jahre Musikverein Hochdorf – Kastelruther Spatzen eröffnen Jubiläumsfest
Festival auf zwei Bühnen

Der Musikverein Hochdorf feiert sein 100-jähriges Bestehen mit einem großen Fest vom 21. bis 24. September. Den Auftakt bestreiten die Kastelruther Spatzen und zum Abschluss lädt der Verein zu einem Blasmusikfestival mit sechs Gastkapellen ein.

Hochdorf. „So ein Festival auf zwei Bühnen hat es im Kreis Esslingen noch nie gegeben“, versichert Uwe Eberspächer, Dirigent des Musikvereins Hochdorf. Wenn man schon das riesige Zelt in der Dorfmitte für die Kastelruther Spatzen aufgebaut hat – so dachten sich die Macher des Vereins – kann man einen weiteren Höhepunkt mit regionalen Kapellen auf die Beine stellen.

Das Festwochenende des Hochdorfer Musikvereins beginnt am Freitag, 21. September, mit den Kastelruther Spatzen. Einlass ist um 18 Uhr, das Konzert beginnt um 20.30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf über die Esslinger Zeitung unter der Telefonnummer 07 11/93 10-2 30.

Am Samstag, 22. September, geht es um 14 Uhr mit dem Empfang der Bundesmusikkapelle Oberlangkampfen aus Österreich weiter. Um 18 Uhr steht Unterhaltung mit den Gästen aus dem Nachbarland auf dem Programm. Um 20 Uhr spielt die „Bürgermeisterband“. Die „Warm-up-Wasenparty“ mit dem Hofbräu-Regiment beginnt um 20.30 Uhr, der Eintritt ist frei.

Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Festzelt. Weiter geht es um 10.30 Uhr mit Vlado Kumpan und seinen Musikanten. Um 14 Uhr startet der Festumzug mit anschließendem Einmarsch der Fahnen und des Massenchors. Von der Weinbergstraße geht es über den Breitwiesenweg, die Ziegelhofstraße, Kirchheimer Straße, Wettestraße, Bachstraße, Roßwälder Straße und Jahnstraße zum Festplatz. Danach findet das Kreismusikfest mit Gastkapellen des Kreisverbands Esslingen statt.

Damit ist das Festwochenende noch nicht zu Ende. Am Montag steht um 15 Uhr der Kreisseniorennachmittag mit Unterhaltung durch die Schurwald Oldtimer Blasmusik aus Börtlingen auf dem Programm. Um 17 Uhr findet das Treffen der Hochdorfer Jahrgänge statt, unterhalten werden die Gäste vom Jugendblasorchester des Musikvereins Hochdorf. Um 19 Uhr steht das Blasmusikfestival an. Mit von der Partie sind die Musikvereine aus Reichenbach, Ebersbach, Altbach, Deizisau, Wernau und Ötlingen. Was die Vereine auf den zwei Bühnen spielen, können Interessierte schon im Vorfeld mitbestimmen. Auf der Homepage des Musikvereins unter www.mv-hochdorf.de, Stichwort Gewinnspiel, ist die Auswahl zu finden. Von jedem Verein kann man drei Lieblingstitel auswählen, die auf dem Fest gespielt werden sollen. Die Musikvereine spielen jeweils 30 Minuten auf zwei Bühnen, durch das Programm führt SWR-Moderatorin Sonja Faber-Schrecklein. Um 22 Uhr ist dann schließlich der Festausklang, begleitet vom Musikverein Hochdorf. Für Bewirtung ist gesorgt, außerdem gibt es eine Cocktailbar und einen Vergnügungspark. pm