Konfirmation und Kommunion
Festlich oder schlicht?

Darauf sollten Eltern bei der Kommunionkleidung achten

Bei der Erstkommunion empfangen die Kinder zum ersten Mal das Sakrament der heiligen Kommunion. Symbolbild

Lk. Die Erstkommunion ist für alle katholischen Familien ein besonderes Ereignis. Durch den feierlichen Empfang der Hostie bekennen die Kinder sich zu ihrem Glauben an Gott. Traditionell tragen die Mädchen weiße Kommunionkleider für die Zeremonie in der Kirche. Der weiße Stoff erinnert an die Anfänge des Christentums. Für die Eltern gilt es, in den Geschäften ein Kleid zu finden, das eine Kombination aus festlich und schlicht aufweist. Klassisch sind Kleider aus Baumwolle, Seide oder Satin. Das Kleid sollte komfortabel sein, damit die Kinder sich auf das Wesentliche an diesem Tag konzentrieren können und nicht durch einen kratzenden Stoff oder eine einschneidende Form abgelenkt sind. Zu dem Kommunionkleid werden in der Regel eine weiße Strumpfhose und weiße Ballerinas oder Kommunionschuhe getragen. Letztere weisen oft Riemchen und einen kleinen Absatz auf. Eine weiße Strickjacke, Bolero-Jacke oder ein Kommunionmantel schützt vor Kälte. Jungen tragen zur Erstkommunion einen Anzug in einer dunklen Farbe inklusive einer Weste. Von vielen bevorzugt wird ein klassisch schwarzer Anzug. Eine andere Möglichkeit wäre ein Anzug in einem dunklen Blau oder Anthrazit. Dazu tragen die Jungen ein weißes oder cremefarbenes Oberhemd, eine dezente Krawatte oder Fliege und klassische Schnürschuhe. In vielen Gemeinden ist es Brauch, die Kinder zur Zeremonie einheitlich in eine Kommunionkutte zu kleiden. In dem Fall handhaben es viele Eltern so, dass die festlichen Outfits den anschließenden Feierlichkeiten vorbehalten sind.