Kirchheim. In diesen Sommerferien öffnen 40 Unternehmen aus dem Landkreis Esslingen ihre Pforten für interessierte Haupt- und Realschüler sowie Gymnasiasten ab 13 Jahren. Im Rahmen der Aktion „Betriebsferien“ der Wirtschaftsförderung sollen Unternehmen, Berufe und potenzielle Aufgabengebiete für den Nachwuchs durchsichtiger und vor allen Dingen plastischer werden. So fällt die Berufsentscheidung schließlich leichter.
„Das Reinschnuppern ist ein weiterer Schritt in Richtung Berufswahl“, findet Bruno Panni, Technischer Leiter bei GO Druck Media. Auch wenn die Jugendlichen nur mitnehmen, dass dieser Job für sie nicht infrage kommt, sei das auch eine wichtige Erfahrung. Bruno Panni weiß, wovon er spricht: Bereits seit acht Jahren ist das Kirchheimer Unternehmen bei den „Betriebsferien“ vertreten. Drei Ausbildungsberufe bietet die Firma an: In der Einsteinstraße werden Mediengestalter, Drucker und Buchbinder ausgebildet. Beim Informationstag stellt Bruno Panni neben den Ausbildungsberufen auch das Unternehmen und die Arbeitsabläufe vor.
Elf Teilnehmer haben in diesem Jahr den Weg zum traditionsreichen Druckhaus gefunden. Seit 175 Jahren werden hier Drucke aller Art hergestellt. Bei einem Rundgang zeigt Bruno Panni den jungen Besuchern die wichtigsten Arbeitsschritte von der Gestaltung und der Vorbereitung über den Druck bis hin zum gefalzten, gebundenen und versandfertigen Endprodukt.
In der Produktionshalle können die Jugendlichen laufende Arbeitsprozesse hautnah beobachten und neben den tosenden Druck- und Verarbeitungsmaschinen auch die Kontrollbögen in Augenschein nehmen.
Das Konzept der „Betriebsferien“ stößt auch bei den jungen Leuten auf positive Resonanz: „Ich finde es gut, dass die Betriebe sich die Zeit für uns nehmen“, sagt Anna-Lena Mack aus Filderstadt. „Ich mache zwar im nächsten Jahr mein Abitur, aber ich will lieber eine Ausbildung machen, als zu studieren“, sagt die 16-Jährige. Auch Michelle Reiner aus Lindorf ist überzeugt: „Bei so einem Informationstag sieht man, welche Firmen es in Kirchheim gibt und was sie genau machen.“ Die 17-Jährige schaut sich außer der Kirchheimer Druckerei die Polizeidirektion in Esslingen und den Bechtle-Verlag an. Bis zu drei Firmen können die Jugendlichen im Rahmen der Aktion besuchen und erkunden.
Im Anschluss an die Informationstage bekommen die Teilnehmer ein Orientierungs-Zertifikat, das für Bewerbungen nützlich sein kann. Bei der GO Druck Media gibt es für den Beruf des Mediengestalters ausreichend Interessenten. „Das ist eine Art Modeberuf geworden“, erklärt Bruno Panni. Für die Berufssparte des Druckers und des Buchbinders fehlen jedoch Lehrlinge: „Es ist laut und man wird ein bisschen dreckig“, sagt er und ist froh darüber, den Ausbildungsplatz für dieses Jahr mit einem engagierten jungen Mann besetzt zu haben.
Ein Großteil der elf Jugendlichen muss sich für das Jahr 2013 oder 2014 auf einen Ausbildungsplatz bewerben. Bis dahin ist zwar noch etwas Zeit, aber Bruno Panni ist überzeugt, dass „die meisten völlig falsche Vorstellungen von bestimmten Berufen haben“. Die berufliche Orientierung und die Aufklärung seien daher so früh wie möglich angebracht. Trotzdem sind die Teilnehmerzahlen bei GO gesunken: „Ich weiß nicht, warum das Interesse so zurückgegangen ist“, sagt Bruno Panni und merkt an, dass in den vergangenen Jahren doppelt so viele Jugendliche das Angebot des Kirchheimer Unternehmens wahrgenommen haben. „Es ist schwer, an gute Fachkräfte zu kommen“, weiß der Technische Leiter. Deshalb sei es umso wichtiger, sich als Unternehmen am Projekt „Betriebsferien“ zu beteiligen.
Im Rahmen der „Betriebsferien“ kann noch bis Freitag, 7. September, in verschiedene Branchen und Firmen hineingeschnuppert werden. Rund um Kirchheim bieten unter anderem auch die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen sowie das Hotel Fuchsen einen Informationstag für Schüler an.