Dettingen. Seit zehn Jahren gibt es in der Schlossberggemeinde den Verein Forum Altern. Mit einem umfangreichen Angebot kümmert er sich um die Belange der Senioren im Ort. Momentan ist der Verein in den Räumlichkeiten an der Kirchheimer Straße 102 untergebracht. Dort jedoch stoßen die Mitglieder schon seit Längerem an ihre Grenzen – vor allem deshalb, weil die Räume zu klein und nicht barrierefrei sind. Aber auch aus finanzieller Hinsicht sind die angemieteten Räumlichkeiten nicht ideal, denn sie verursachen hohe Fixkosten.
Der Verein hat selbst jedoch nicht genügend Geld, um sich ein neues Dach über dem Kopf leisten zu können. Deshalb liefen Gespräche mit dem Dettinger Krankenpflegeverein, der über ein Vermögen von 200 000 Euro verfügt. „Wir sind uns schon lange darin einig, dass die beiden Vereine fusionieren sollten“, sagte Dr. Rudolf Alkier, Vorsitzender des Krankenpflegevereins, gegenüber dem Teckboten. „Wir sitzen in einem Boot und machen schon vieles gemeinsam“, ergänzte er und nannte als Beispiel die Beratung zum Thema Patientenverfügung und den Bürgerbus, der zum Großteil vom Krankenpflegeverein bezahlt wurde.
Man habe das Ganze juristisch geprüft. Die formelle Auflösung des Krankenpflegevereins sei der kostengünstigste Weg, erklärte Alkier. Dies soll zum Ende des Jahres geschehen. Dann sollen 180 000 Euro zweckgebunden für den Erwerb der neuen Räumlichkeiten dem Verein Forum Altern zur Verfügung gestellt werden. 10 000 Euro werden für Mobiliar und 5 000 für den Unterhalt des Bürgerbusses verwendet. Die restlichen 5 000 Euro fallen für die Vereinsauflösung an. Zwar fehlt bislang noch die Zustimmung durch die Mitgliederversammlung des Krankenpflegevereins; doch Rudolf Alkier ist sich sicher, dass die Mitglieder die „Win-win-Situation“ für alle Beteiligten erkennen. Schließlich komme hinzu, dass 90 Prozent der Vereinsmitglieder über 80 Jahre alt seien. „Wir sterben aus“, formulierte es der Vorsitzende drastisch.
Auch die Gemeinde begrüßt es, dass die Aufgaben des Altenhilfeplans künftig von einem Verein übernommen werden sollen. „Dazu braucht es einen Rahmen, und den wollen wir schaffen“, sagte Bürgermeister Rainer Haußmann im Gemeinderat. Deshalb gewährt die Gemeinde Forum Altern einen Investitionskostenzuschuss in Höhe von 220 000 Euro und ein zinsloses Darlehen in Höhe von 60 000 Euro. Mit diesem Geld und den Mitteln des Krankenpflegevereins kann Forum Altern die Räumlichkeiten im Erdgeschoss einer geplanten Wohnanlage an der Kirchheimer Straße 27 – 33 erwerben. Diese Anlage wird die Firma Wohnbau Birkenmaier auf dem zum Teil brachliegenden Grundstück errichten. Die beiden Bauernhäuser, die sich momentan darauf befinden, sollen abgerissen werden.
Die Räte stimmten dem Vorhaben in ihrer jüngsten Sitzung mit einer Enthaltung zu. Sie waren sich alle darin einig, dass Dettingen mit dem Projekt im Hinblick auf den demografischen Wandel gut aufgestellt ist. „Die beiden Vereine legen eine große Weitsicht an den Tag, Ich halte es für eine zukunftsfähige Entscheidung, dass sie zusammengehen“, sagte beispielsweise Roland Sigel.
Zwei Kritikpunkte kamen einzig von Hermann Pölkow. Seiner Meinung nach sollten die Vereinsmitglieder nochmals überdenken, ob sie tatsächlich für 15 000 Euro einen Tiefgaragen-Stellplatz erwerben möchten. „Der Platz steht nachts leer“, prophezeite er. Der Bürgermeister entgegnete jedoch, dass es problematisch sei, eine Gewerbeeinheit bei einer möglichen Nachnutzung ohne Tiefgaragenstellplatz zu verkaufen. „Das wäre ein Mangel.“
Pölkow sprach sich zwar generell für das Vorhaben aus, bemängelte aber auch den Standort der künftigen neuen Vereinsräumlichkeiten. Er hätte es besser gefunden, wenn man die später leer stehende Schlössleschule genutzt hätte.
Von dieser Variante hält Waltraud Bogsch, stellvertretende Vorsitzende von Forum Altern, jedoch nicht viel. Sie verwies gegenüber dem Teckboten auf die fehlende Barrierefreiheit der Schlössleschule. „Wenn man die Räume dort so herrichten würde, wie wir sie bräuchten, würde das sehr viel Geld kosten.“ Außerdem sei schon lange im Gespräch, das „verwilderte“ Gelände an der Kirchheimer Straße 27 – 33, das der Investor von der Gemeinde kauft, sinnvoll zu bebauen.
Am Ende war die Freude groß bei den Mitgliedern von Forum Altern und des Krankenpflegevereins, die zur Sitzung gekommen waren. „Die Zustimmung des Gemeinderats ist eine schöne Sache“, betonte Waltraud Bogsch gegenüber dem Teckboten, auch stellvertretend für den verhinderten Vorsitzenden Rudi Dölfel. „Ich war freudig überrascht, wie viel Positives im Ratsrund über uns gesagt wurde und dass wir im Ort eine so große Akzeptanz haben.“