Wernau. In Vorträgen plädiert Matthias Berg dafür, auch aus widrigen Umständen das Beste zu machen und das eigene Leben in die Hand zu nehmen. Sein Lebenskonzept hat der Vater von vier Kindern in seinem ersten Buch beschrieben – „Mach was draus – mehr Kraft, mehr Gelassenheit, mehr Leben.“ Berg stellt sein Buch am Mittwoch, 23. Juli, um 19 Uhr im Schlosskeller im Schlosshof in Wernau vor. Im Gespräch mit Ulrike Rapp-Hirrlinger gibt er Einblicke.
Was hat Sie bewogen, dieses Buch zu schreiben?
„Mach was draus“ ist der Titel. Was ist die Botschaft des Buchs?
Sie sind einer der weltweit erfolgreichsten Behindertensportler und haben als Hornist auf den Bühnen der Welt gespielt. Was ist Erfolg für Sie?
Wie ist es Ihnen gelungen, trotz schwieriger Startbedingungen ein gelingendes Leben zu führen?
Die Jagd nach dem Glück wird überschätzt, sagen Sie. Was ist für Sie erfülltes Leben?
Wie gehen Sie mit dem Scheitern um beziehungsweise was haben Sie aus dem Scheitern gelernt?
Welche Rolle spielt der Glaube in Ihrem Leben?
Die Frage nach dem „Warum“ stellte sich auch Ihnen immer wieder. Warum ist sie falsch?
Wie haben Ihnen Ihre Talente in Musik und Sport im Leben geholfen?
Die Buchpremiere im Schlosskeller in Wernau am Mittwoch, 23. Juli, findet bei freiem Eintritt statt. Karten gibt es in der Stadtbücherei Wernau. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Matthias Berg spricht mit Tobias Haas über sein Buch. Haas ist katholischer Seelsorger für Familien mit behinderten Kindern, für die an diesem Abend eine Spende erbeten wird.