Kirchheim. Noch neun Tage bis zum Sommernachtskino auf dem Kirchheimer Martinskirchplatz:
Vom 14. August bis zum 7. September läuft jeden Abend ein anderer aktueller Film auf der großen Open-Air-Leinwand zwischen Kirchturm und Max-Eyth-Haus. Eine Ausnahme gibt es allerdings, denn an 25 Abenden gibt es „nur“ 24 unterschiedliche Streifen. Einer der 24 Filme ist nämlich gleich zwei Mal zu sehen. Welcher das ist, sei hier jetzt nicht verraten – aus gutem Grund: Die Teckboten-Leser sind nämlich wieder aufgefordert, das Sommernachtskino-Programmheft aufmerksam zu studieren und zehn Rätselfragen zu beantworten. Welcher Film doppelt über die Leinwand flimmert, gilt es selbst zu erraten.
Die Antwort auf diese Frage dürfte ziemlich einfach sein. Auch die anderen neun Fragen sind zwar mitunter ein wenig knifflig. Aber das Programmheft hilft dabei, fast alle Antworten zu finden. Nicht immer stehen die Lösungen dort schwarz auf weiß. Eigentlich stehen sie dort ohnehin eher weiß auf violett. In einem Fall aber – und da könnte die Lupe helfen – gibt es eine Antwort auch einmal grün auf weiß. Ein Blick ins Internet könnte im Zweifelsfall auch hilfreich sein.
Zu gewinnen gibt es – wie immer – zehn Mal zwei Eintrittskarten zu einem Film nach Wahl. Die 20 Karten liegen schon in der Redaktion des Teckboten bereit. Sie werden unter denjenigen Teilnehmern am Kino-Preisrätsel, die bis Donnerstag, 7. August, 14.30 Uhr, ausschließlich richtige Antworten eingereicht haben, verlost und anschließend mit der Post verschickt.
Nun aber erst einmal die zehn Fragen:
1. Wie heißt der kürzeste Film im Sommernachtskino 2014, wie heißt der längste? Und wie lange dauern beide Filme jeweils?
2. Welchen Namen trägt die Filmfigur, die es sich auf Bali unter Palmen gut gehen lässt?
3. In welchem Film glänzt der Schauspieler Walter Schultheiß als schwäbischer Firmenpatriarch?
4. Ein Film steht 2014 gleich zwei Mal auf dem Programm. Welcher?
5. Für wie viele Abende ist im Programmheft des Kirchheimer Sommernachtskinos 2014 eine Filmunterbrechung angekündigt – durch ein Pausenzeichen mit dazugehöriger Längenangabe?
6. In welchem Kaff lebt der Schafzüchter Albert?
7. Die Handlung welchen Films ist im Mittelalter angesiedelt?
8. Wie viele Töchter hat Monsieur Claude insgesamt?
9. Welcher Film spielt mitten im Indischen Ozean?
10. Was verbirgt sich hinter der Abkürzung „E.O.F.T.“?
Die Antworten lassen sich allesamt dem Programmheft des Sommernachtskinos entnehmen. Es empfiehlt sich aber, Fragen und Heft sorgfältig zu lesen, denn so manches Teufelchen mag sich auch mal im Detail versteckt haben.
Die Antworten sollten entweder schriftlich – also per Brief oder Postkarte – im Briefkasten des Teckboten landen (Redaktion Teckbote, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim), unter der Nummer 0 70 21/97 50 44 gefaxt oder aber unter der E-Mail-Adresse redaktion@teckbote.de an die Redaktion gemailt werden. Absender nicht vergessen!
Einsendeschluss ist, wie bereits erwähnt, schon übermorgen, am Donnerstag, 7. August, um 14.30 Uhr. Dann heißt es „rien ne va plus“, und alle treuen Sommernachtskino-Preisrätsel-Rater können sich nur noch auf Fortuna verlassen: dass sie ihnen die richtigen Antworten eingegeben habe und dass sie auch noch dafür sorgen möge, dass ihr Kärtchen, ihr Brief, ihr Fax oder ihr E-Mail-Ausdruck gezogen wird.