Kinderfest in Owen – Erlös kommt der Jugendarbeit der Vereine zugute
Gelungener Tag für Eltern und Kinder

Der Sonntag stand in Owen im Zeichen der Kinder. Im Rahmen des Jubiläums „750 Jahre Stadt Owen – Leben unter der Teck“ hatte die Stadt Owen gemeinsam mit vielen Owener Vereinen zum Kinderfest an die Teckhalle eingeladen.

Owen. Mehrere Vereine, die sich in der Jugendarbeit engagieren, wie der TSV Owen, der CVJM, der Musikverein Owen oder das Rote Kreuz, hatten sich zusammengeschlossen, um den alljährlichen Sporttag des TSV Owen jubiläumsgerecht auszubauen. Viele Ehrenamtliche halfen mit, den Tag so unterhaltsam wie möglich zu gestalten.

Die Hauptattraktion war natürlich die große Spielstraße, die auf dem Rasen vor der Teckhalle aufgebaut war. Die Stationen waren aufgeteilt für die jüngeren Teilnehmer bis zehn Jahre mit zusätzlichen Spielen für ältere Kinder. Neben bekannten Sportspielen wie Sackhüpfen oder Dosenwerfen haben sich die Owener auch neue, lustige Spiele einfallen lassen. So mussten die Kinder beim Spiel „Vorsicht Falle“ mit Tennisbällen Mäusefallen abschießen oder bei „Volle Kanne voraus“ einen Hindernisparcours mit einer vollen Gießkanne bewältigen.

Anna, 5 Jahre, hat aber ein ganz klassisches Spiel am besten gefallen: „Sandeln“ beim Goldgräberspiel. Wenn die Kinder alle Stationen absolviert hatten, konnten sie ihre Laufkarte ausgefüllt in die Lostrommel einwerfen und bekamen eine Medaille. Darauf freute sich Nick, 6 Jahre, ganz besonders: „Ich will vor allem die Medaille!“ Jedoch gab es für die kleinen Teilnehmer auch noch viele andere tolle Preise zu gewinnen rund um Sport und Freizeit. So konnten sie zum Beispiel auf ein Wurfzelt oder Jonglier-Artikel hoffen.

Neben der Spielstraße vergnügten sich die kleinen Owener noch bei anderen sportlichen Aktivitäten wie Volleyball, Torwandschießen oder Slacklinen, bei dem auf einem schma­len Gummiband balanciert werden musste. So viel Action kam natürlich gut an. Katharina, 10 Jahre, betont, wie viel Spaß es ihr gemacht hat, und auch aus Elternsicht ist der Tag gelungen. Die große Vielfalt begeisterte die Kinder und machte somit auch die Eltern glücklich. Diese konnten sich unter Bäumen neben einem Feuer spuckenden Metalldrachen bei Kaffee und Kuchen ausruhen, während die Kinder sich austobten. Neben den üblichen Getränken hatten die Veranstalter ausgefallene Drinks mit Namen wie „Sybillentrunk“ oder „Jungdrachenblut“ kreiert. Dennis Breisch vom TSV Owen hob hervor, dass alle von den Ehrenamtlichen erwirtschafteten Gewinne direkt in die Jugendarbeit in Owen fließen.