280 Teckboten-Radler im Alter von elf Monaten bis 89 Jahren machten sich gestern auf gen Hepsisau
Gemütliche Tour für Jung und Alt

Trotz des wolkenverhangenen Himmels schwangen sich gestern 280 Teckboten-Leser auf ihre Drahtesel und strampelten nach Hepsisau zum 34. Dorffest der Zipfelbachgemeinde.

Frank Hoffmann

Kirchheim. Zum 30. Mal waren die Teckboten-Radler gestern mit der mobilen Redaktion on tour. Und zum fünften Mal war das Dorffest in Hepsisau das Ziel der gemütlichen Ausfahrt für die ganze Familie. Hatte sich der Hock in der Zipfelbachgemeinde in der Vergangenheit immer als Garant für gute Laune und gutes Wetter erwiesen, so gingen am gestrigen Morgen die Blicke sorgenvoll gen Himmel. Doch trotz dunkler Wolken am Himmel und leichtem Nieselregen wagten sich 280 Radler froh gelaunt auf die idyllische Strecke von Kirchheim über Nabern, Weilheim und um die Limburg herum nach Hepsisau.

Kurz vor 10 Uhr scharrten schon die ersten Unentwegten vor dem GO Druckhaus in der Bohnau mit den Pedalen, um ihre Teilnehmerkarte auszufüllen. Einer der ersten, die sich auf die rund elf Kilometer lange Strecke gen Hepsisau machten, war ein 87-jähriger treuer Teckboten-Leser. Dank seines E-Bikes sei die Strecke problemlos zu meistern, erzählte der radbegeisterte Senior stolz. Der älteste Teilnehmer der Radlertour am gestrigen Sonntag war übrigens 89 Jahre alt, der jüngste elf Monate. Somit stellte die Teckboten-Radlertour wieder einmal ihre große Attraktivität für Jung und Alt unter Beweis. Seit 1983 waren bei den bisherigen 30 Touren insgesamt über 12 000 Pedaleure mit von der Partie.

Unterstützt wurde die Teckboten-Redaktion auch gestern wieder vom DRK. Die Bereitschaft Kirchheim hatte in der Bohnau ihren Stand aufgeschlagen, die Bereitschaft Weilheim am Ziel vor der Zipfelbachhalle. So konnten die Teilnehmer ihren Blutdruck vor und nach der Tour messen lassen. Zudem verteilten die radelnden Ordnungshüter des Kirchheimer Polizeireviers beim Quereinstieg in Weilheim Fahrradpässe und warben nachdrücklich dafür, sich nie ohne Helm aufs Radl zu schwingen.

In Hepsisau angekommen, konnten die Radfahrer beim Dorffest das reichhaltige kulinarische Angebot der Hepsisauer Vereine und Gruppierungen genießen. Zudem wurde den zahlreichen Besuchern ein abwechslungsreiches Programm geboten: Alte Handwerkskunst gab es ebenso zu sehen wie historische Feuerwehrtechnik, und die kleinen Gäste vergnügten sich beim Flohmarkt, der Hüpfburg und dem Streichelzoo.

Für die Teilnehmer der TeckbotenRadlertour wurde es dann um 13.30 Uhr nochmals richtig spannend: Glücksfee Isabelle Hummel fischte aus der signalroten Box die zehn Gewinner der diesjährigen Tour: Der erste Preis, ein Cross-Country-Bike, gestiftet vom Weilheimer Zweirad-Spezialisten Heilemann geht an Stephanie Selzer aus Kirchheim. Über einen Essensgutschein für das Restaurant Engelberg im Freilichtmuseum Beuren darf sich Lucienne Helber aus Dettingen freuen. Gert Schäuffele aus Kirchheim hat einen Gutschein für das Gasthaus Krone n Ochsenwang gewonnen, Rolf Keller aus Kirchheim darf im Gasthaus Adler in Owen essen gehen und Tim Jüstel aus Kirchheim im Gasthaus Engel in Zainingen. Ein Einkaufsgutschein für den Sulzburghof in Lenningen geht an Klaus Bäuchle aus Kirchheim und je zwei Presseball-Eintrittskarten an Julia Kögler aus Großbettlingen und Willi Frey aus Kirchheim. Manfred Borchardt aus Kirchheim hat eine Saisonkarte für das Freilichtmuseum in Beuren gewonnen und Marco Schütz aus Ohmden ein Rad-Wanderbusticket. Zudem darf er ein Wochenende lang ein E-Bike testen.