30. Teckboten-Radlertour führt zum 34. Hepsisauer Dorffest – Attraktive Preise warten auf die Gewinner
Gemütlicher Hock mit Atmosphäre

Die Hepsisauer freuen sich bereits auf ihre Gäste. Und das sind in diesem Jahr am Sonntag, 2. September, auch die Teckboten-Radler. Sie dräbbeln nämlich zum traditionellen 34. Dorffest in die heimelige Zipfelbachgemeinde.

Kirchheim. Wenn Teckboten-Radler gen Hepsisau fahren, dann lacht die Sonne vom Himmel. So war es zumindest 2005 und all die Jahre zuvor, als einmal mehr das idyllisch gelegene Örtchen am Zipfelbach Ziel der Radlertour war. Und heuer wird‘s nicht anders sein. Das hat man der Mobilen Redaktion höheren Orts zugesagt.

Gestartet wird an besagtem Sonntag vom Parkplatz des GO Druckhauses in der Bohnau, Einsteinstraße 12 – 14. Das Startfenster ist von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Die gut ausgeschilderte Route führt vom Druckhaus über die Autobahnbrücke nach Nabern, und auf dem Radweg entlang der Kreisstraße weiter nach Weilheim. Dort, am Ortseingang beim „Starenkasten“, überqueren die Teilnehmer mithilfe der Querungsinsel die Straße und radeln durch schönste Streuobstwiesenlandschaft um die Limburg herum dem Ziel Hepsisau zu.

Der Quereinstieg für alle Radfahrer aus Weilheim und Umgebung ist auf dem Parkplatz am Ortseingang der Limburgstadt, gut zu sehen von der Kreisstraße aus. Hier gibt es Fahrradpässe von den radelnden Ordnungshütern. Die Fahrradstreife der Polizei will auch heuer dabei sein.

Der Teckboten-Zielstand steht an der Zipfelbachhalle in Hepsisau. Hinter der Halle können die Teckboten-Radler ihre Stahlrösser parken und sich anschließend den Blutdruck messen lassen. Dazu richtet die DRK-Bereitschaft Weilheim eigens eine Station beim Treppenaufgang der Gemeindehalle ein.

Bereits am Start wird die DRK-Bereitschaft Kirchheim jedem, der will, die Manschette anlegen und hören, was die Pumpe schlägt. Hier gibt es auch die Teilnehmerkärtchen, die ausgefüllt und am Ziel in die signalrote Teckboten-Radlertour-Box geworfen, die Chance bedeutend erhöhen, bei der Ziehung einen der attraktiven Preise zu gewinnen.

Da die Mobile Redaktion mit den Teckboten-Radlern das 30. Mal unterwegs ist und Hepsisau im Biosphärengebiet liegt, gibt es diesmal besondere Preise zu gewinnen, die alle etwas mit dem von der Unesco anerkannten Naturreservat Schwäbische Alb zu tun haben. Der erste Preis ist ein schickes Cross Country Bike, gestiftet vom Weilheimer Zweirad-Spezialisten Bernhard Heilenmann. Damit lässt sich‘s trefflich über die Alb radeln – (wenn nicht, er hat auch E-Bikes).

Weitere Preise sprechen verwöhnte Gaumen an. Es sind Essensgutscheine des Landhauses Engelberg im Freilichtmuseum, der Biosphärengastwirte Krone in Ochsenwang und Adler in Owen, des Gasthauses Engel in Zainingen sowie ein Einkaufsgutschein von Schmeck die Teck-Mitglied Sulzburghof in Unterlenningen. Eine Familien-Saisonkarte für 2013 stiftete das Freilichtmuseum Beuren und ein Gruppentagesticket für den Rad- und Wanderbus von Oberlenningen nach Zainingen ins Biosphärengebiet der VVS.

Und wer nach so viel Biosphäre auf eine ganz andere Atmosphäre Wert legt, der ist beim Teckbo­ten-Presseball genau richtig. Hierfür stiftete der GO Verlag zweimal zwei Karten.

Deshalb den Sonntag, 2. September, ganz dick und rot im Kalender markiert, das Fahrrad geputzt und die Kette geölt, damit‘s losgehen kann, wenn es im Teckboten heißt: „Auf, nach Hepsisau zum Dorffest.“