„Förderverein Chronik Lenningen“ gegründet
Geschichte anschaulich

Über 20 Interessierte trafen sich im Feuerwehrhaus in Lenningen, um in der Gründungsversammlung den „Förderverein Chronik Lenningen“ ins Leben zu rufen.

Lenningen. Der Verein macht es sich zur Aufgabe, für die Ortsteile Oberlenningen, Unterlenningen, Brucken, Hochwang und Schlattstall eine Chronik zu erstellen. Für Gutenberg und Schopfloch gibt es bereits eine Ortschronik.

Manfred Waßner, Historiker des Kreisarchivs beim Landratsamt Esslingen, erläuterte, wie die Chronik inhaltlich aufgebaut werden soll. Von den Kelten, Alemannen und Römern übers Mittelalter, den Bauernkrieg, die Weimarer Zeit, die Nachkriegszeit bis zur Gegenwart soll die Lenninger Geschichte anschaulich und verständlich dargestellt werden. Der Schwerpunkt wird auf den vergangenen 200 Jahren liegen. Berichte von Zeitzeugen, Baudenkmäler sowie zahlreiche Bilder und Fotos sollen zu einem kurzweiligen und interes­santen Nachschlagewerk beitragen.

Die vorgeschlagene Vereinssatzung wurde von den Gründungsmitgliedern einstimmig beschlossen. Der Vorstand des Vereins Chronik Lenningen setzt sich wie folgt zusammen: Erster Vorsitzender Gerhard Schneider, Zweiter Vorsitzender Wolfgang Guse, Kassenwart ist Wolfgang Tröscher, Schriftführerin Birgit Laubscher. Beisitzer werden Gerd Schmid, Bürgermeister Michael Schlecht und Karl Sigel sein. Der Verein wird nun nach Eintragung in das Vereinsregister beim Amtsgericht Kirchheim und Anerkennung des Finanzamts als gemeinnütziger Verein seine Arbeit aufnehmen.

Der Vorstand hat sich bei seiner ersten konstituierenden Sitzung über mögliche Aktionen und Schwerpunkte der Vereinsarbeit im Jahr 2012 Gedanken gemacht. Der Verein wirbt um die finanzielle und ideelle Unterstützung aller Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Lenningen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 25 Euro pro Jahr. Beitrittserklärungen erhalten Interessierte von allen Vorstandsmitgliedern. pm