Garten im Frühling
Grünes Glück mit Kräutern, Gemüse und Zierpflanzen

Buchtipp „Mein Garten auf der Fensterbank“

Anleitungen, Tipps und Tricks, wie man zu Hause schöne Pflanzen züchten und pflegen kann, bietet "Mein Garten auf der Fensterbank". Foto: Groh Verlag

GPP. Wer meint das Leben sei kompliziert und erfolgreiches Gärtnern auf kleinstem Innenraum ohne Balkon eine Kunst, der freut sich, wenn er „Mein Garten auf der Fensterbank - Grünes Glück mit Kräutern, Gemüse und Zierpflanzen" geschenkt bekommt. Die britische Autorin Liz Marvin und vor allem die in Australien lebende Illustratorin Annie Davidson, die man international von Textilien und Bilderbüchern kennt, haben ein nettes Büchlein geschaffen.

Das Fensterbankgärtnern, das wenig und unbeschwerte Freude bereitet, wird darin ganz einfach. Ob aus dem Avocadokern ein Minibäumchen entsteht, aus der Restananas oder der Ingwerknolle eine blühende Pflanze, aus Samentütchen Sprossen, Spinat,Chili, Radieschen ... oder gar Tomaten, ... die Ideen und Anleitungen für 50 Pflanzen „die du problemlos in deinen vier Wänden hegen kannst" sind leicht verständlich und ohne teure Ausstattung umsetzbar. Mehr noch: „So kannst du ohne viel Aufwand beim Gärtnern abschalten und eine gemütliche grüne Wohlfühloase schaffen", verspricht der Ratgeber. Auch echte Zimmerpflanzen wie Bogenhanf, ein Zimmerfarn und Aloe vera finden sich natürlich in dem Werk. Ob es so mit dem Urban Gardening klappt ... man weiß es nicht!

In jedem Fall ist das Buch sehr sympathisch, anregend und äußerst liebevoll gestaltet und „feiert das gute Gefühl, das entsteht, wenn man etwas aus dem Nichts erschafft." EinsteigerInnen, „die weder Garten, Balkon noch Terrasse haben, aber trotzdem umweltfreundlich und nachhaltig leben wollen steht nichts mehr im Wege". 

Buchinfos

Liz Marvin (Text) und Annie Davidson (Illustration)
Mein Garten auf der Fensterbank
Groh Verlag, 2025
‎176 Seiten, 15,2 x 19,7 cm, zahlreiche Illustrationen, gebunden
ISBN 978-3848502882
14 Euro