Gretta, Zoi, Zuber
Einsatzweise und Materialbeschaffenheit unterscheidet die drei Begriffe, die im schwäbischen Haushalt zumeist „en dr Wäschkuch“ ihren Platz haben. „Dr Gretta“ ist generell aus Korbgeflecht, etwas kleiner als die „Zoi“ und hat nur einen Griff oder Henkel. „Zoi“ und „Zuber“, die eine eher längliche Form verbindet, greift man hingegen mit zwei Händen. Während „d’ Wäsch en dr Zoi“ in der Regel gut belüftet lagert, ist der „Zuber“ ein wasserdichtes Behältnis. Bevor der Schwabe zu Wohlstand kam, diente der „Zuber“ als Ersatz für „d’ Badwann“. Darin fand meist die ganze Familie Platz – einmal wöchentlich und schön der Reihe nach.