Bauen und Wohnen
Großes Interesse an den Thermographie-Rundgängen

Kostenlose Energieberatung wird  gut angenommen

pm. Die Thermographie-Rundgänge im Januar in Kirchheim unter Teck stießen auf große Resonanz. Besonders in Jesingen war das Interesse so hoch, dass kurzfristig ein zusätzlicher Termin angeboten wurde. Insgesamt nahmen über 40 Bürgerinnen und Bürger an den drei Rundgängen in Jesingen, am Galgenberg und am Milcherberg teil. Dabei wurden Thermographie-Aufnahmen von 23 Wohngebäuden aufgenommen.

Mit einer Wärmebildkamera wurden die Fassaden der Gebäude fotografiert, um vor Ort sichtbar zu machen, wo wertvolle Heizenergie entweicht – etwa durch unzureichend gedämmte Außenwände, Fenster oder Türen. Ein Energieberater erklärte die Aufnahmen, gab Hinweise zu geeigneten Sanierungsmaßnahmen und beantwortete Fragen der Teilnehmenden.

Klimaneutralen Wärmeversorgung

Die energetische Sanierung von Gebäuden spielt eine entscheidende Rolle auf dem Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung bis 2040. Nach dem kommunalen Wärmeplan ist eine Reduzierung des Wärmebedarfs um rund 34 Prozent erforderlich. Eine Thermographie-Aufnahme kann dabei ein erster Schritt für Hausbesitzende sein, um sich über den Zustand ihrer Immobilie und mögliche Sanierungsmaßnahmen zu informieren.

Die Rückmeldungen zu den Rundgängen fielen durchweg positiv aus. Eine anschließende Onlineumfrage zeigte, dass viele Eigentümerinnen und Eigentümer großes Interesse an energieeffizienten Maßnahmen haben. Während einige bereits konkrete Sanierungsschritte planen, herrscht bei anderen noch Unsicherheit über die weitere Vorgehensweise. Besonders ältere Eigentümerinnen und Eigentümer zögern oft aufgrund hoher Kosten und einer unklaren Nutzungsperspektive. Dennoch war bereits durch einzelne Maßnahmen wie der Dämmung von Heizungsnischen, einer partiellen Fassadendämmung oder dem Austausch der Haustür eine Verbesserung sichtbar.

Energieberatungskampagne geplant

Um die Bürgerinnen und Bürger noch gezielter bei Entscheidungs- und Umsetzungsprozessen zu unterstützen, verstärkt seit Ende 2024 Jessica Hörmann als Sanierungsmanagerin das Team der Stadtverwaltung. Das regelmäßige Angebot einer kostenlosen Energieberatung in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale wird bereits gut angenommen. Zusätzlich ist für den Sommer eine Energieberatungskampagne geplant, bei der Energieberaterinnen und -berater direkt vor Ort in den Haushalten beraten. Neben weiteren Informationsveranstaltungen im Laufe des Jahres werden auch im kommenden Winter wieder Thermographie-Rundgänge in ausgewählten Wohngebieten stattfinden.

Weitere Informationen zur energetischen Sanierung und den städtischen Beratungsangeboten sind unter http://www.kirchheim-teck.de/energieberatung zu finden.