Heiratswillige und Neugierige konnten sich bei der Hochzeitsmesse im Kirchheimer Schloss über Trends informieren
Hauptsache individuell

Zum ersten Mal fand in diesem Jahr die Messe „Hochzeitsglück“ im Kirchheimer Schloss statt. Ein passendes Ambiente, wie die Aussteller unisono bestätigten. Vom Standesamt bis zur Konditorin waren alle wichtigen Dienstleister vertreten.

1. Hochzeitsmesse im Schloss Kirchheim
1. Hochzeitsmesse im Schloss Kirchheim

Kirchheim. Über den formalen Ablauf der Trauung informierte Sandra Maibauer vom Standesamt. Maibauer zufolge ist die Hochsaison zum Heiraten im Juni und Juli - den Termin ein halbes Jahr im Voraus festzulegen, sei daher sinnvoll: „Noch hält es sich mit den Anmeldungen in Grenzen. Anfang Februar wird es erfahrungsgemäß aber mehr.“

Steht der Termin erst einmal fest, stellt sich für die Braut die Frage nach dem Kleid. Ob geliehen oder gekauft, ob romantisch oder schlicht - bei den Modellen des Kirchheimer Hochzeitsausstatters Estate dürfte jeder fündig werden. Ausstellerin Sybille Sommer informierte auch über die aktuellen Trends in Sachen Brautmode: „Im Moment sind vor allem geraffte Röcke und extravagante Kostüme gefragt.“

Dass Individualität beim Fest der Liebe wichtig ist, bestätigt auch Juwelier Schairer. So kann heute bei Trauringen nicht nur der Name des Partners eingraviert werden, auch Fingerabdrücke, Symbole oder ganze Texte seien mit moderner Lasertechnik möglich.

Ein weiterer Punkt der Hochzeitsplanung betrifft die Räumlichkeiten. Über die Vorteile eines Restaurants, Catering oder Pavillons konnten sich die Besucher beim Restaurant zum Fuchsen sowie PHL-Service Honold erkundigen. Wie gut sich das Kirchheimer Schloss nicht nur für die Hochzeitsmesse, sondern für das Fest selbst eignet, betonte die Besucherin Sabrina Kick. Die Hochzeitsorganisation der künftigen Braut ist zwar größtenteils abgeschlossen, doch ließ sie sich auf der Messe noch für den Blumenschmuck inspirieren. In Sachen Hochzeitsfloristik sind edle und schlichte Dekorationen im Kommen. „Es herrscht gerade eine puristische Zeit. Viel nachgefragt werden edle Blüten“, erklärte David Gerber vom gleichnamigen Blumenfachgeschäft.

Nicht zu kurz kommen darf bei einer Hochzeit die Unterhaltung. Hierzu informierte unter anderem Organisator Wolfgang Fieber die Besucher. Der DJ und Alleinunterhalter bedauerte jedoch, dass der Messe, deren Erlös der Teckboten-Weihnachtsaktion zugute kommt, nicht mehr Raum im Schloss zugestanden wurde: „Wir hätten ansonsten noch mehr Aussteller mit ins Boot holen können.“ Leider war aus diesem Grund auch die Umsetzung einer großen Modenschau nicht möglich. Dafür zeigten zwei Modelle den Besuchern im kleinen Rahmen die aktuelle Festtagsmode. Zudem hatten die Besucher die Möglichkeit, fantasievolle Hochzeitstorten zu probieren.