„Heb amol“
„Heb amol“

„Heb amol“

Heben „Heb amol“ ist eine Aufforderung, die im Schwäbischen bei allen Nicht-Schwaben mit am häufigsten zu Missverständnissen führt. Wer darum gebeten wird, etwas zu „heben“, muss dabei keinen Gegenstand in die Höhe bewegen. Etwas „heben“ bedeutet im Schwäbischen, etwas in unveränderter Position oder in unverändertem Zustand festhalten. Man kann sich selbst irgendwo „heben“ oder etwas „aufheben“ im Sinne von Aufbewahren im Kleider- oder Vorratsschrank. Wenn der Schwabe besonders achtsam mit einem Gegenstand umgeht, der ihm lieb und teuer ist, dann wird er in der Regel dafür belohnt, indem dieser „lang hebt“.