Henderschefihr
Henderschefihr

Henderschefihr

Wenn die Welt mal wieder kopfsteht und nichts in geordneten Bahnen verläuft, dann geht im Schwäbischen das Hinterste voran oder es läuft „henderschefihr“. Wer den Pullover am frühen Morgen „henderschefihr“ trägt, der war beim Ankleiden vermutlich noch nicht hellwach. Erfahrene Möbelpacker wissen zudem: Was im ersten Versuch nicht durch die Tür passt, kann „henderschfihr“ schließlich doch noch gelingen. Übrigens: Für treue Leserinnen und Leser, die den nächsten Schwäbisch-Beitrag im Lokalteil kaum erwarten können, hätten wir einen gut gemeinten Rat: die Zeitung gleich zu Beginn „henderschefihr“ aufschlagen.