Als ich meine Frau vor einem Jahr verloren habe, stand für mich die Welt still. 38 Jahre lang waren wir ein Team und plötzlich war da nur noch Stille. Ich funktionierte irgendwie: Beerdigung organisieren, Kondolenzkarten beantworten, "Danke" sagen. Aber innerlich war alles leer. Ich fühlte mich verloren, überfordert und allein.
In dieser Zeit hörte ich von den Trauerangeboten des Hospizdiensts Kirchheim. Anfangs war ich unsicher. Was sollte ich dort? Über meine Gefühle sprechen, mit fremden Menschen? Doch ich wagte den Schritt und heute bin ich dankbar dafür.
Anfangs nutzte ich regelmäßig das Angebot der Trauereinzelgespräche. Manchmal saß ich einfach nur da und weinte. Manchmal konnte ich erzählen, was in mir vorging. Die Begleitung war wie ein Anker, der mir half, nicht ganz unterzugehen.
Neben diesen Einzelgesprächen bietet der Hospizdienst auch Gruppenangebote für Trauernde Menschen an. Am Donnerstag, 30. Oktober 2025 findet um 18 Uhr ein Imbiss für Trauernde statt. Bei einem gemeinsamen Imbiss kann man sich hier mit anderen Trauernden und Trauerbegleiterinnen austauschen. Regelmäßig bietet der Hospizdienst auch Spaziergänge für Trauernde an, der nächste am 21. November. Zweimal jährlich startet der Hospizdienst mit dem Gesprächskreis Café T. Diese feste Gruppe trifft sich sechsmal und wird von Trauerbegleiterinnen begleitet. Es findet ein Austausch zu Themen der Trauer und anschließend ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. In diesen geschützten Gruppen darf ich traurig, wütend, verzweifelt sein – einfach ich
Heute, ein Jahr später, stehe ich anders im Leben. Der Schmerz ist noch da, aber er hat sich verändert. Ich denke an meine Frau – und fühle Dankbarkeit. Dafür, dass ich sie hatte. Und dafür, dass ich in meiner Trauer nicht allein bin.
Kontakt: Hospizdienst Kirchheim unter Teck, Alleenstraße 74, 73230 Kirchheim unter Teck, Tel. 07021 9209227, info@hospiz-kirchheim.de, www.hospiz-kirchheim.de
