Kostenloser Check für Berufsschüler und Azubis
Impflücken aufdecken

Das Gesundheitsamt im Landkreis bietet im Oktober erstmals für Auszubildende und Schüler an beruflichen Schulen im Kreis Esslingen einen kostenlosen Impfcheck zur Gesundheits­prophylaxe an.

Kreis Esslingen. Jugendliche und junge Erwachsene suchen im Vergleich zu anderen Altersgruppen naturgemäß seltener den Hausarzt auf. Auch entfällt inzwischen die Musterungsuntersuchung der jungen Männer. Daher werden manche Impflücken nicht geschlossen oder es ist keine ausreichende Grundimmunisierung vorhanden.

Nun können im Oktober in enger Abstimmung und Kooperation mit den jeweiligen Schulleitungen die Auszubildenden und Schüler an den beruflichen Schulen im Landkreis Esslingen ihre Impfbücher durch Mitarbeiterinnen des Gesundheitsamtes überprüfen lassen. Anschließend wird, basierend auf der neuesten Empfehlung der Stiko, der ständigen Impfkommission, eine individuelle, schriftliche Impfempfehlung ausgegeben, die über bestehende Impflücken oder demnächst fällige Auffrischimpfungen informiert. Ein Jahr später soll der Impfstatus beim gleichen Jahrgang nochmals erhoben werden.

Impfungen gehören zu den wirksamsten und einfachsten Schutzmaßnahmen gegen verschiedene übertragbare Erkrankungen. Durch Impfungen können schwere Komplikationen und möglicherweise sogar lebensbedrohliche Krankheitsverläufe vermieden werden.

Gerade Masern und Mumps werden wie andere Krankheiten als Kinderkrankheiten bezeichnet, können aber auch bei Erwachsenen auftreten und lebenslange Folgen haben. Die Masern sind in Europa immer noch verbreitet. Besonders gefährdet sind ungeimpfte Jugendliche und junge Erwachsene. Sie sind sehr mobil, gehen gerne auf Reisen und nehmen an Großveranstaltungen wie Konzerten oder Partys teil, wo häufig eine Ansteckung erfolgt. Auch beim Geschlechtsverkehr können Krankheiten übertragen werden, gegen die man sich impfen lassen kann. Kommt es durch fehlenden Schutz zu einer Ansteckung von Hepatitis B (Leberentzündung) oder einer Infektion durch humane Papillomaviren (HPV), können dadurch spätere Krebserkrankungen entstehen. Außerdem kann man zum Überträger der Erkrankung werden.

Weitere Informationen zum Impfcheck an beruflichen Schulen im Landkreis Esslingen geben Dr. Constanze Nebe und Dr. Dominique Scheuermann, Landratsamt Esslingen – Gesundheitsamt – Gesundheitsförderung, unter der Telefonnummer 07 11/39 02-16 00.pm