Infoartikel
Infos rund um die Loom Bandz

Ideen muss man haben. Das hat Cheong Choon Ng aus Michigan (USA) mit den Loom Bandz bewiesen. Die zündende Idee, ein Web-Set für Modeschmuck auf den Markt zu bringen, kam dem Ingenieur mit chinesischen Wurzeln, als er mit seinen Töchtern bastelte. Aus der Bastelaktion mit Haargummis wurde ein Verkaufsschlager, der nun nach Deutschland übergeschwappt ist – und den Erfinder zum Millionär machte.

Hip sind die Bändchen auch bei den Promis: So zeigen sich David Beckham, Miley Cyrus und Prinz William öffentlich mit Loom Bandz.

Wie jeder Hype, so haben auch die Bändchen ihre Kritiker. Neben den Risiken, die alle Gummis mit sich bringen – Verschluck- und Abschnürgefahr – haben sich nun auch Umweltschützer zu Wort gemeldet. Die Original-Gummis sind schadstoffgeprüft und bestehen aus Silikon – ein Stoff, der nicht verrottet und nicht recycelt werden kann.

Anleitungen und Video-Tutorials zu verschiedenen Techniken gibt es im Internet oder in Buchform. Auch der Hersteller bietet auf seiner Homepage www.rainbowloom.de Anleitungen an.bil