Kirchheim. „Wir möchten unseren 50. Geburtstag gebührend feiern“, erklärt Bärbel Kehl-Maurer, Vorsitzende der Lebenshilfe Kirchheim. Was damals als Selbsthilfevereinigung von Eltern, Angehörigen und Menschen mit Behinderung begann, ist heute eine gut vernetzte Institution in Kirchheim und in der gesamten Region. Durch ehrenamtlich engagierte und hauptberufliche Mitarbeiter trägt sie dazu bei, eine inklusive Gesellschaft mitzugestalten. „Inklusion ist so aktuell wie noch nie“, ist Lebenshilfe-Geschäftsführer Martin Wirthensohn überzeugt. Ein abwechslungsreiches Programm sorgt in diesem Jahr dafür, das Jubiläum angemessen zu würdigen. Begonnen hat es bereits im Februar, wo die Lebenshilfe gemeinsam mit dem Aktionskreis für Menschen mit und ohne Behinderung (AKB) und den Kinobetrieben Frech im Central-Kino verschiedene Filme mit Schauspielern mit und ohne Behinderung über die Leinwand flimmern ließ.
Weiter geht es mit der Beteiligung der Lebenshilfe beim inklusiven Sporttag in Lenningen am Freitag, 8. Mai: Hier können sich die Besucher von der Vielfalt des Sports begeistern lassen. Das Oberliga-Basketballteam der Kirchheim Knights misst sich beispielsweise im Rollstuhlbasketball mit dem RSKV Tübingen. Außerdem lädt der Lenninger Lokalmatador Thomas Schuwje alle Interessierten zum Rollstuhlrugby ein. Weitere Sportler mit und ohne Behinderung aus der Region erzählen, was Sport für sie bedeutet.
Am Freitag, 26. Juni, findet die Jubiläumsgala in der Stadthalle mit Musik und einem bunten Programm statt. Die Besucher dürfen sich auf zahlreiche Impressionen aus der Vergangenheit sowie Einblicke in die Kreativität der Bewohner, Kunden und Mitarbeiter der Lebenshilfe der Gegenwart freuen.
Musikalisch wird es am Sonntag, 12. Juli. Die Lynette-Haynes-Band lädt zum Open-Air-Konzert im Café Paradiesle in der Begegnungsstätte der Lebenshilfe in der Saarstraße 85 in Kirchheim ein. Lynette Funk vermischt Einflüsse aus Reggae, Blues und Soul zu einer gefühlvollen Klangwelt, während das Paradiesle-Team die Gäste von 14 bis 17 Uhr mit leckeren Kaffee-Variationen, Kuchen und Snacks bewirtet.
Bei den Goldenen Oktobertagen ist die Lebenshilfe in ihrem Jubiläumsjahr ebenso mit von der Partie. Gemeinsam mit dem Mehrgenerationenhaus Linde präsentiert sie am 30. September ab 14 Uhr ein buntes Mitmachprogramm mit Sinnesparcours für die ganze Familie, Kinderschminken und vielem mehr.
„Inklusion ist nichts, was man verschreiben oder anordnen kann. Es ist eine Einstellung, eine Veränderung – ein Zustand, der gelebt werden muss“, sagt Bärbel Kehl-Maurer. Was es braucht, um dies für alle Menschen in Kirchheim Wirklichkeit werden zu lassen, soll deshalb ein Abend unter dem Motto „Inklusion – Chance und Herausforderung“ im Oktober in Kooperation mit der Stadt Kirchheim zeigen.
Weiterer Grund zum Feiern besteht am 14. November. Im Rahmen des Jubiläumsjahres der Lebenshilfe Kirchheim kann auch das Wohnheim in der Saarstraße 87 auf sein 20-jähriges Bestehen zurückblicken. „Die Arbeitsgruppe aus Bewohnern und Mitarbeitern plant ein buntes Geburtstagsprogramm, um die Besucher willkommen zu heißen“, sagt Martin Wirthensohn. Im Hof wird ein beheiztes Festzelt aufgebaut, in dem für die Bewirtung der Gäste gesorgt ist. Außerdem kommt es zu einem Wiedersehen mit Bewohnern, Mitarbeitern und Ehemaligen, die früher im Wohnheim tätig waren. Ein kleiner Festakt nimmt die Besucher mit auf eine spannende Reise durch 20 Jahre Wohnheimsgeschichte.
Nähere Informationen zu den verschiedenen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr gibt es auf www.lebenshilfe-kirchheim.de im Internet.