Lenningen. Zum Meinungsaustausch war eine Abordnung von
der Handwerkskammer Region Stuttgart und der Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen bei Unternehmen im Landkreis zu Gast. Darunter auch bei der Lenninger Firma Hummel-Formen
. Im Mittelpunkt standen dabei die Themen Ausbildung, Konjunktur und Fachkräfte. Beeindruckt zeigte sich Rainer Reichhold, Präsident der Handwerkskammer Region Stuttgart, über die innovativen Ideen der Firma und wie sie die Wirtschaftskrise durchgestanden hat.
Zunächst stellte Jochen Hummel
das Unternehmen vor, das er gemeinsam mit seinem Bruder Volker leitet.Gegründet wurde das Unternehmen vor 50 Jahren von Vater Manfred Hummel. In Unterlenningen arbeiten rund 130 Mitarbeiter und im Zweigwerk in Rumänien 120. Die Firma legt großen Wert auf die Ausbildung. „Wir bilden Mitarbeiter für die Firma Hummel aus. Motivierte Mitarbeiter sind unser wichtigster Erfolgsfaktor“, sagt Jochen Hummel, der froh über jeden Gesellen ist, der seinem Betrieb erhalten bleibt. Die Produktpalette ist breit gefächert: sie reicht von Maybach-Kofferraumdeckeln und Karosserieteilen des Sport-Mini-Coopers, über Werkzeugteile bis hin zu Formgrößen mit einem Gesamtgewicht von 112 Tonnen.